Schlafstörungen - ein Teufelskreis

Wir Menschen  verschlafen durchschnittlich 27 Jahre unseres Lebens. Ein Zeichen dafür, wie wichtig der Schlaf für unsere körperliche und geistige Regeneration ist. Doch in unserer modernen Gesellschaft fällt es längst nicht allen Menschen leicht zu schlafen. Weltweit klagt jede dritte Person gelegentlich über schlechten Schlaf, bei zehn Prozent der Bevölkerung sind diese Probleme sogar chronisch. Die durchwachten Nächte führen zu Müdigkeit und setzen die Leistungsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen herab


Kostenlose App für Neurodermitiker

Traurig, aber wahr und leider hilft auch alles Schönreden von Politikern dagegen nicht: 75 Prozent aller Neurodermitis-Patienten warten noch immer länger als 2 Wochen auf einen Termin beim Dermatologen, 61 Prozent sogar länger als 3 Wochen. Eltern von betroffenen Kindern ergeht es dabei besonders schlimm. Kein Wunder also, dass man zur Selbsthilfe greift. Nun gibt es eine kostenlose App als Hilfsmittel, um die Wartezeit zu überbrücken


FreeStyle Libre: Kein Stich mehr nötig

Über 2.500 Stiche in die Fingerspitzen, Jahr für Jahr - so sah der Alltag für Kinder mit Diabetes bisher aus. Jeder Stich ist notwendig, um Blut aus der Fingerbeere zur Bestimmung des aktuellen Blutzuckerwertes zu erhalten. Darunter leiden nicht nur die Fingerspitzen, sondern auch die Lebensqualität, die Freuden des Alltags, Freundschaften und die Familie


Meditatives Laufen gegen Migräne

Lassen sich Kopfschmerzen oder sogar Migräneanfälle einfach weglaufen? Die Antwort lautet: Ja, aber das Laufen muss in der richtigen Dosis erfolgen. Nicht schweißtreibende Langstreckenläufe, sondern eher ein moderates Light-Jogging-Programm wenigstens einmal die Woche könnte helfen - solange es keinen Stress bereitet


Milbenalleriker leiden vor allem im Winter

Für Hausstaubmilben, mit bloßem Auge nicht erkennbar, ist der Winter meist tödlich. Doch für Milbenallergiker ist ihr Sterben alles andere als ein Vorteil. Denn lin der extrem trockenen Heizungsluft sterben die Milben. Doch deren Überreste und Kotbällchen zerfallen und die Allergene werden freigesetzt. Niesattacken, verstopfter Nase und tränende Augen


Alkohol und Darmkrebs

Alkohol: Viele lieben ihn, für manche ist das Leben ohne ihn gar nicht erträglich. Und nach wie vor gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Darmkrebs: Etwa jede zehnte Erkrankung steht im Zusammenhang mit dem Konsum von Bier, Wein, Schnaps und anderen Spirituosen. Menschen mit Alkoholproblemen finden trotz wirksamer Behandlungsmöglichkeiten noch immer zu selten den Weg in eine Therapie


Angeborener Netzhautdefekt: Diät könnte helfen

Menschen mit angeborenen Störungen der Photorezeptoren des Auges erblinden häufig bereits im Kindesalter. Neue Forschungen zeigen, dass die Identifizierung der verantwortlichen Gene neue Behandlungsperspektiven eröffnen. Untersucht wurden unter anderem Patienten mit Verdacht auf das Usher-Syndrom, einer Kombination aus Seh- und Hörstörung


Diabetes Typ 1: Kombi-Therapie gefordert

An der Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1, bei dem das eigene Immunsystem die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört, sind etwa 30.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre in Deutschland erkrankt und sie ist bis heute nicht heilbar. Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sehen nun in einer Kombinationstherapie einen erfolgversprechenden Ansatz


Zöliakie immer häufiger

Die Gluten-Unverträglichkeit Zöliakie ist weiter verbreitet, als bisher angenommen. Nach Untersuchungen des Robert-Koch-Institutes, das Blutseren ausgewertet hat, sind mehr Kinder und Jugendliche betroffen, als bisher angenommen. Besonders hoch, so die Untersuchungen, sei die Dunkelziffer von Zöliakie-Betroffenen in Deutschland


Chronische Bauchschmerzen: Wenn Darm und Gehirn verstimmt sind

Darmerkrankungen und oft damit einhergehende chronische Bauchschmerzen zählen zu den Volksleiden. Rund ein Fünftel der Bevölkerung ist davon betroffen. Über die wirklichen Ursachen und Auslöser der Beschwerden wußte man bislang wenig. Wie ein Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF nun zeigt, sind sie häufig mit psychosozialen Störungen verbunden und können mit einer gestörten Kommunikation zwischen Darm und Gehirn erklärt werden


Abhilfe bei “Schwerem Asthma”

Als Asthma bezeichnet man eine chronisch-entzündliche Erkrankung der unteren Atemwege. Sie führt zu einer reversiblen Verengung der Bronchien mit anfallsweise auftretender Atemnot unter pfeifender Ausatmung. Während die Mehrheit der Asthmapatienten ihre Erkrankung mit dem Einsatz konventioneller Asthmatherapien kontrollieren kann, erreichten fünf bis zehn Prozent der Betroffenen mit der derzeit verfügbaren Standardmedikation keine ausreichende Asthmakontrolle


Antibiotikaassoziierte Kolitis

Das in aller Regel harmlose Darmbakterium Clostridium difficile zählt zu den häufigen Krankenhauskeimen und kann bei gesunden Menschen kaum Schaden anrichten. In Europa findet man es vor allem in britischen Kliniken. Lebensbedrohlich wird das Bakterium jedoch, wenn die von ihm produzierten Exotoxine die Darmschleimhaut zerstören und so zu einer lebensbedrohenden Durchfallserkrankung führen können


Firmen-News

Bikepacking Upgrade für Rad-Abenteurer

©Big Agnes, Big Agnes_Ann Driggers ©Big Agnes, Big Agnes_Ann Driggers

Optimierte Bikepacking-Zelte: Big Agnes Copper Spur und Tiger Wall Neu Aufgelegt Die preisgekrönten Bikepacking-Zelte von Big Agnes sind seit Langem die …

Videos

Anaphylaktischer Schock

sageseinfach.tv

Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.

Gewinnspiele

Momcozy 5-Zoll Intelligentes Babyphone zu gewinnen!

Momcozy 5-Zoll Dual-Mode Smart Babyphone BM04 - ©Momcozy Momcozy 5-Zoll Dual-Mode Smart …

Wir verlosen ein Momcozy 5-Zoll Dual-Mode Smart Babyphone BM04 im Wert von €199,00 (UVP) – das clevere Überwachungssystem für alle, …

Bücher

Tot überm Weidezaun

Tot überm Weidezaun

Ein Elbe-Krimi (Ein Mord auf dem platten Land

Autor: Hedda Anders
Preis: EUR 13.00