Die Experten vom Gesundheitsversand Avena verraten, wie unsere Füße nicht nur gesund, sondern auch noch schön sein können.
Wer seine Füße morgens und abends mit einer reichhaltigen Creme verwöhnt, schützt sie vor dem Austrocknen. Urea und Aloe Vera sorgen für eine extra Portion Feuchtigkeit. Um eine intensive Pflege zu gewährleisten, lassen Sie die Creme über Nacht am besten unter Socken einziehen.
Damit die Füße auch lange weich bleiben, ist das richtige Schuhwerk gefordert. Egal ob Winter oder Sommerschuhe sie sollten nie zu eng sitzen, damit die Füße gut durchblutet werden und keine Druckstellen entstehen. Kaufen Sie die Schuhe lieber eine halbe bis ganze Nummer größer, sodass sie auch mit etwas dickeren Socken noch gut sitzen.
Wer unter Hallux valgus leidet sollte sich vor allem nach bequemen und modischen Schuhe in speziellen Schuhweiten umsehen.
Sind Schuhe und Socken nicht atmungsaktiv, fangen die Füße schnell an zu schwitzen – und sind anfälliger für Fußpilz. Eine ausreichende Luftzirkulation im Schuh und dünne Baumwollsocken sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit entweichen kann und Bakterien keine Chance haben. Sie können Ihre Füße gut lüften, indem Sie zuhause einfach mal barfuß laufen.
Wer schnell unter kalten Füßen leidet, sollte sich Schuhsohlen aus Lammfell besorgen, denn sie halten auch bei niedrigen Temperaturen wohlig warm. Wärmende Fußcremes kurbeln ebenfalls die Durchblutung an und beleben die Füße. Auch regelmäßige Fußbäder mit ätherischen Ölen wirken vitalisierend.
Für einen zusätzlichen Massage-Effekt beim Fußbad sorgen Glasmurmeln im Wasser. Man kann sie gut zwischen den Füßen hin- und herrollen. Greifübungen mit den Zehen trainieren außerdem die Fußmuskeln, womit Sie eine Fußfehlstellung wie Hallux valgus verhindern können.
Schweißfüße
Hallux Valgus
Fußball
Wenn jeder Schritt schmerzt – Volkskrankheit Hallux valgus
Wandern mit Ultraleicht-Sneakern und Trekking-Stöcken
Wie Einlagen bei bestimmten Fußerkrankungen helfen können
Green cooking for the blue planet: Denn Essen ändert alles!
Zur WM nach Russland – und zur Erholung auf die Insel