Autor: Chun, Felix, (Herausgeber), Derya Tilki (Herausgeber), Christian Gratzke (Herausgeber)
Verlag: Berg & Feierabend
Seiten: 304
ISBN-10: 3948272298
ISBN-13: 9783948272296
Preis: EUR 29.99
33 Männer erzählen von ihrem ganz persönlichen Heilungsweg und wie sie mit Mut, Kraft
und Selbstfürsorge zurück ins Leben gefunden haben
„FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs“ ist eine umfassende und bisher einzigartige Publikation zum Thema Prostatakrebs.
Die Diagnose Prostatakrebs schockiert und sorgt bei Erkrankten und deren Angehörigen häufig für Hilflosigkeit und Angst. Doch dank moderner Medizin sind die Heilungschancen hoch.
33 Männer erzählen von ihrem ganz persönlichen Heilungsweg und wie sie mit Mut, Kraft und Selbstfürsorge zurück ins Leben gefunden haben
Mit der Diagnose „Krebs“ bricht für viele Männer und deren Familie eine Welt zusammen. Die dominierenden Gefühle sind Angst und Unsicherheit. Werde ich die Krankheit überleben? Und wenn ja, was werden die Folgen einer Behandlung sein? In diesem Buch berichten 33 Männer von dieser schweren Phase ihres Lebens. Sie erzählen von ihrer Angst und ihren Schmerzen, aber auch von wieder- und neugewonnener Lebensfreude, Empowerment und Zuversicht.
Ziel der Herausgeber, der Autoren und Autorinnen, Experten und Expertinnen ist es, das Leben von betroffenen Männern zu verbessern – von der Diagnose über die Entscheidung der richtigen Behandlung bis zur aktiven Erholung und neuem Wohlbefinden. Das Buch soll Patienten, aber auch Ärzten, Schwestern, Pflegern und allen Berufsgruppen, die mit dem Thema Prostatakrebs zu tun haben, Einblicke geben, wie der Patient informiert, verstanden, begleitet und unterstützt werden kann
Begleitend erklären die Herausgeber und 20 Expertinnen und Experten fundiert alle wichtigen medizinischen Themen und geben Tipps im Umgang mit der Erkrankung, wie zum Beispiel:
Das Buch soll helfen, mit der Krebsdiagnose umzugehen und die körperliche und seelische Situation zu verändern.
Prof. Dr. med. Felix Chun, geboren in Aachen, absolvierte sein Medizinstudium in Freiburg. Prof. Dr. Derya Tilki, geboren in Hamburg, studierte in Hamburg und Boston Humanmedizin. Prof. Dr. Christian Gratzke, geboren in Tübingen, studierte in München und Wien Humanmedizin.