Lockdown und Pandemie und die damit einhergehenden ungewohnten Lebensumstände haben zahlreiche Menschen in Depressionen gestürzt
Panikattacken, ständige Besorgtheit oder Furcht vor Ablehnung stehen bei psychischen Erkrankungen ganz oben in der Rangliste
Vergesslich kann man schon in jungen Jahren sein, doch wenn sich nachstehende Anzeichen mehren, sollten man darüber reden
Das Leben mit der Corona-Pandemie bringt nicht nur Gesunde, sondern vor allem kranke Menschen ans Limit ihrer Belastbarkeit
Was erhöhte Entzündungswerte mit dem Body-Maß-Index und Suizidalität zu tun haben
Gerade jetzt blockieren Existenzängste das entspannte und distanzierte Denken, führen zu Ein- und Durchschlafstörungen und vegetativen Entgleisungen
Der eine sitzt brav daheim und befolgt alle Anweisungen, der andere wird jeden Tag nervöser. Und welcher Krisentyp sind Sie? Versuch einer Erklärung
Seit längerem ist, auch dank Social Media, Body Shaming ein Begriff der aufhorchen lässt und der alle sehr bedenklich stimmen muss - denn niemand sollte sich wegen seines Aussehens schämen müssen
Schönheitsideale, Wertvorstellungen, Rollenerwartungen, sie werden früh an junge Menschen herangetragen und können nicht nur junge Frauen, sondern auch junge Männer unbewusst unter Druck setzen
Das Zeitphänomen Einsamkeit nimmt weltweit zu und wurde von der Wissenschaft als einer der Hauptfaktoren für die Gefährdung der psychischen und körperlichen Gesundheit erkannt
Wut, Zorn, Ärger kennt eigentlich jeder. Manche können gut damit umgehen, andere hingegen weniger
Kopf- oder Bauchschmerzen, Schulphobie, Angststörungen, Wut, Depressionen und auch Suizidgedanken - Cybermobbing ist alles andere als harmlos oder gar witzig