Zahnpflege bei Kindern und Säuglingen ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Gesundheitsvorsorge und legt den Grundstein für lebenslang gesunde Zähne
Bleaching ist ein Verfahren, das verwendet wird, um die Zähne aufzuhellen und ihnen ein strahlendes Aussehen zu verleihen. Es kann helfen, Verfärbungen und Flecken auf den Zähnen zu …
Gefürchtet als eine der Nebenwirkungen bei Chemotherapien und Bestrahlungen, trifft die Entzündung der Mundschleimhaut fast 2/3 aller onkologischen Patienten
Weil die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für viele zahnärztliche Behandlungen nur teilweise oder überhaupt nicht übernimmt, werden Versicherte mit teilweise hohen Kosten konfrontiert. Ein Zahnimplantat kostet beispielsweise …
Zwischen 6000 bis 8000 seltene Erkrankungen gibt es weltweit. Rund 15% dieser seltenen Erkrankungen sind Erkrankung im Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
Vernachlässigungen beim Zähne putzen, nicht nur bei Kindern ein unbeliebtes Thema, können schnell zur Plaquebildung und weiterer Schädigung führen
Mundgesundheit ist für viele immer noch ein Fremdwort, nicht einmal ein Drittel können sich für eine bestätigte “gute Mundhygiene” auf die Schultern klopfen
Es ist nervend für die Bettnachbarn, schädlich und ungesund für einen selbst: Zähneknirschen, wird auch als Bruxismus bezeichnet
Ist ein Zahn stark zerstört, so muss der Zahnersatz mittels eines Stiftes oder eines Implantats verankert werden
Zähne aus den Neolithikum (7500 bis 9000 Jahren v.Chr.) weisen bereits eindeutige Spuren von Bohrungen auf und gelten somit als der älteste Hinweis auf zahnmedizinische Behandlungen
Mundhöhlenkrebs kann seinen Anfang durch Entstehung von weißen, nicht abwischbaren Flecken der Mundschleimhaut nehmen
Der Verlust eines Zahnes erschüttert mehr oder weniger jeden Menschen ausnahmslos, da wir uns damit von einem funktionsfähigen Teil unseres Körpers verabschieden müssen. Natürlich stellt sich die Frage …