Autor: Vea Kaiser
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Seiten: 576
ISBN-10: 3462052349
ISBN-13: 9783462052343
Preis: EUR 25.00
Der Roman folgt Angelika, einer jungen Mutter, die im Wiener Traditionshotel Karriere macht und ihr Leben stark kontrolliert. Der Erzählstrang spannt sich über Jahrzehnte, bis sich die manipulierten Zahlen schließlich auf einer Katastrophe entladen. Mit großer Disziplin und dem Streben nach einem besseren Leben für ihr Kind manipuliert sie über Jahrzehnte Hotelrechnungen – bis ihre perfekt geordnete Welt zusammenbricht und Schuld, Liebe und Perfektionismus sich im Neonlicht der Gefängniszelle spiegeln. Vea Kaiser erzählt mit sprachlicher Brillanz, Empathie und Witz eine bewegende Geschichte über Aufstieg, Verantwortung und die stille Eskalation gesellschaftlicher Konflikte, eingebettet in das glanzvolle Milieu Wiens. Ein tiefgründiger Roman über Kontrollzwang, Mutterliebe und die Sehnsucht nach Glück – ideal für Leserinnen, die authentische Charaktere, kluge Milieustudien und pointierte Sprache schätze.
Wer psychologisches Profiling mag, findet in der Protagonistin eine vielschichtige Figur, deren Drang nach Kontrolle letztlich zu ihrer größten Belastung wird. Die Reise durch Lebensjahre und Milieus macht die Geschichte zudem zu einer Spiegelung urbaner Lebensweisen in Wien.
Vea Kaiser wurde 1988 geboren und lebt in Wien, wo sie Klassische Philologie studierte. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und als bestes deutschsprachiges Debüt am internationalen Festival du Premier Roman ausgezeichnet wurde. »Makarionissi oder die Insel der Seligen« folgte 2015 und erhielt von der Stiftung Ravensburger Verlag die Auszeichnung »bester Familienroman«. 2019 erschien Vea Kaisers dritter Roman »Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger«, 2024 wurde sie mit dem internationalen Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur ausgezeichnet.