Autor: Sabine Schönfellner
Verlag: Droschl
Seiten: 160
ISBN-10: 3990591886
ISBN-13: 9783990591888
Preis: EUR 23.00
Sabine Schönfellners Roman “Schneckenkönigin” ist ein einfühlsames und tiefgründiges Werk, das sich mit dem oft unsichtbaren Kampf gegen chronische Erschöpfung und unerklärliche Schwäche auseinandersetzt. Die Autorin nimmt uns mit in die Welt von Klara, einer Frau, die seit ihrer Kindheit unter einem Zustand leidet, für den die Medizin keine klare Diagnose findet und der von ihrem Umfeld kaum verstanden wird.
Schönfellner gelingt es meisterhaft, die innere Zerrissenheit und die immense Belastung zu beschreiben, die Klaras Alltag prägen. Die Lesenden erleben hautnah, wie Klara versucht, die komplexen Anforderungen von Partnerschaft, Familie und Beruf mit ihrem unerbittlichen Gesundheitszustand in Einklang zu bringen. Das Buch beleuchtet die Frustration über Arztbesuche ohne konkrete Ergebnisse und die Einsamkeit, die entsteht, wenn das eigene Leiden unsichtbar bleibt.
“Schneckenkönigin” ist mehr als nur die Geschichte einer Krankheit; es ist eine Erzählung über Resilienz, Selbstfindung und die Suche nach einem Weg, mit dem Unbekannten zu leben. Sabine Schönfellner beleuchtet die emotionalen und sozialen Herausforderungen, die ein solches Schicksal mit sich bringt, und schafft eine Protagonistin, mit der sich viele, die Ähnliches erfahren, identifizieren können.
Das Buch ist eine sensible Auseinandersetzung mit einem Thema, das in unserer Gesellschaft oft zu wenig Beachtung findet. Es schenkt der “unsichtbaren Krankheit” eine Stimme und fördert das Verständnis für die Betroffenen. Eine wichtige und berührende Lektüre für alle, die sich mit chronischen Krankheiten, innerer Stärke und dem Mut, das eigene Tempo zu finden, auseinandersetzen möchten.