Die kleine Salzpfeife, auch SaltPipe genannt, sieht aus wie eine kleine Pfeife und enthält Salzkristalle aus der Mine in Paid (Siebenbürgen), die durch Inhalation die Atemwege befreien.
Das Wirkprinzip ist ähnlich wie in der Salzhöhle: Beim Luftholen vermischen sich die mikrofeinen Salzpartikel mit der feuchten Atemluft und strömen in alle Bereiche der Atemwege, wo sich Ablagerungen und festsitzender Schleim lösen. Das Sekret wird verflüssigt und die Symptome gelindert.
Und so einfach geht´s: Das Mundstück zwischen die Lippen nehmen und dann gleichmäßig durch den Mund ein- und durch die Nase ausatmen. Wenn der Reinigungsprozess beginnt, merkt man beim Husten oder Niesen, wie die Atemwege freier werden.
Empfohlen wird eine regelmäßige Anwendung - prophylaktisch: 3 bis 4 Mal täglich, 3-5 Minuten, therapeutisch, je nach Beschwerden: 4 bis 5 Mal täglich, jeweils 5 Minuten.
Die „SaltPipe ist ein geprüftes Medizinprodukt und kann alleine oder ergänzend als begleitende Inhalationstherapie bei Allergien und anderen Atemwegserkrankungen, auch bei Asthma und COPD eingesetzt werden. Sie enthält nur natürliche Inhaltsstoffe, hat keine Nebenwirkungen und ist daher auch für Kinder geeignet, für die es einen eigenen Inhalator in Elefantenform gibt, den „Solefanten”. Die Porzellanpfeife kann bei täglichem Gebrauch fünf Jahre genutzt werden. Sie wird mit einem feuchten Tuch gereinigt und sollte trocken gelagert werden.
„SaltPipe” Apotheke - PZN 0540788 oder zu bestellen über: www.saltpipe.de