Wir wissen es alle: Männer sind groß im Jammern bei Bagatelle-Beschwerden wie Schnupfen & Co. Aber wenn es ernst wird, herrscht das große Schweigen. Dann tauchen Männer ab, ignorieren Krankheit und Schmerzen und drücken sich vor dem Arztbesuch. Die neue Aufklärungs-Kampagne MÄNNER.REDEN.JETZT, eine Zusammenarbeit von diversen Patientenverbänden und dem Pharmakonzern Bayer, will jetzt mit dem Tabu aufräumen und Männer bewegen, über ihre gesundheitlichen Probleme zu sprechen. „Jedes Jahr haben wir in Deutschland 70.000 Neuerkrankungen beim Prostata-Karzinom“, sagt Prof. Martin Schostak, Direktor der Urologischen Uniklinik Magdeburg. „Und wie bei allen anderen Tumorarten gilt auch hier: Früherkennung erhöht die Überlebens-Chance.“ Doch gerade Männer verdrängen so lange ihre Beschwerden, bis es nicht mehr geht. Und oft zu spät ist. „Haben sich bereits Knochenmetastasen gebildet, reagiert der Tumor schlechter auf Medikamente, die Lebenserwartung sinkt rapide.“
Carlo Thränhardt (59), mehrfacher Weltrekordhalter im Hochsprung und Botschafter der Kampagne, weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, auf seinen Körper zu hören. „Ich hätte keine 17 Jahre dauernde Karriere im Hochleistungssport durchstehen können, wenn ich ständig den Coolen und Taffen gegeben hätte“, sagt der Münchner. „Wer Beschwerden ignoriert, kann einfach keine Höchstleistungen bringen.“
Grund für die Verweigerungshaltung sollen die drei männlichen K sein: Konkurrenz, Karriere Kollaps. Der Körper wird als eine Art Maschine angesehen, die von selbst funktioniert. „Männer fühlen sich oft kerngesund – bis sie tot umfallen“, hat auch die Münchner Sozialwissenschaftlerin Prof. Anne Maria Möller-Leimkühler festgestellt. Dazu passt, dass gerade mal 15 Prozent aller Männer zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung gehen, während sich über 62 Prozent der Frauen einer Mammographie zur Brustkrebs-Früherkennung unterziehen. „Die Geschlechterrolle des Mannes beeinflusst sein Gesundheitsverhalten – leider auf selbst zerstörerische Weise.“
Die Kampagne soll zunächst ein Jahr laufen.