Möglicherweise haben sich da viele etwas zu früh gefreut. Zwar ist die Reisewarnung für die Balearen-Insel seit Mitte März aufgehoben, aber! Ja, und in diesem ABER liegt das Problem: Denn pro Hotelzimmer darf nur ein Haushalt in diesem übernachten. Und diese strikte Regelung betrifft primär die Karwoche zwischen 26. März und 9. April, in der zwar Deutsche, aber keine Spanier auf die Baleareninsel reisen dürfen.
Publik gemacht hat diese Regelung das beliebte Mallorca-Magazin. Ausdrücklich wird darauf verwiesen, dass diese Vorgabe zwar einerseits nur schwer nachprüfbar sein wird, andererseits dem Hotel ein saftiges Bußgeld droht, wenn es gegen die Auflage verstößt! Allerdings, und das ist das bekannte Hintertürchen, in deutschen Pässen gibt es keinerlei Adressangaben zum Passinhaber.
Doch wer nun glaubt, das war’s mit den Auflagen in Mallorca, der irrt leider. Denn Restaurants und Cafés dürfen während der Osterzeit nur bei, innen maximal 30 % Belegung, bis 17 Uhr geöffnet bleiben und im Außenbereich darf nur die Hälfte der Tische besetzt sein. Die weit auseinander stehenden Tische dürfen nur mit höchstens vier Personen aus maximal zwei verschiedenen Haushalten besetzt werden. Das darob zu erwartende Chaos dürfte erheblich sein! Und ab 22 Uhr gilt weiterhin eine allgemeine Ausgangssperre. Ferner gilt an allen öffentlichen Orten – mit Ausnahme vom Strand – Maskenpflicht. Auch Rauchen ist auf der Straße nicht mehr erlaubt, sofern man keinen Abstand zum Nebenmann halten kann oder will.
Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz auf Mallorca bei 18 und wird unter www.infomallorca.net täglich aktualisiert. Achtung: Die Seite gibt es zwar nur auf spanisch, aber die Insidenzzahlen kann man sicher gut ablesen. Und nicht vergessen: Für die Einreise nach Spanien ist weiterhin ein negativer PCR- oder ein TMA-Test erforderlich, und es muss ein Einreiseformular ausgefüllt werden.
Da kommt schnell die Frage auf: Muss man da wirklich hin? Wir meinen NEIN!
Auslandsreise
Lockdown
Ostern
Mallorca