Der gesunde Lebensstil bildet die Basis jeder Diabetes-Prävention und -Behandlung. Dabei spielt die Ernährung eine zentrale Rolle, wie die renommierte Schrothkur-Expertin und Ökotrophologin Monika Aigner betont: „Eine dreiwöchige Schrothkur kann den Blutzuckerspiegel bereits nach kurzer Zeit signifikant stabilisieren. Durch die schonende, reizarme Kost wird der Magen-Darm-Trakt entlastet und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, was oft eine Reduktion der Medikation ermöglicht.“
Dieser positive Effekt ist auch wissenschaftlich belegt. Die Expertin aus Oberstaufen, dem einzigen Schrothkurort Deutschlands, verweist auf beeindruckende Studien, unter anderem in Kooperation mit dem TUM Klinikum Rechts der Isar:
Die Schrothkur wurde bereits im 19. Jahrhundert von Johann Schroth entwickelt und ist heute aktueller denn je. Denn sie verbindet traditionelle Heilkunst mit modernen Ernährungstrends:
Selbstverständlich wurde das ganzheitliche Naturheilverfahren immer wieder an heutige Bedürfnisse angepasst: „Das Konzept ist nicht mehr rein asketisch, sondern legt Wert auf Geschmack und Achtsamkeit“, so Monika Aigner.
Die Schrothkur bietet somit einen wirkungsvollen, messbaren Start in einen gesünderen Lebensstil und ist nicht nur für Diabetes-Patienten eine Chance zur Gesundheitsverbesserung und Stoffwechsel-Optimierung.
TIPP: Bayerns Kurorte und Heilbäder sind Spezialisten in Sachen gesunder Lebensstil: Die Behandlungen in den bayrischen Heilbädern, Kurorten und Kurbetrieben unterstützen dabei, einen gesunden Lebensstil zu etablieren. Oberstaufen ist der einzige Schrothkurort Deuschlands.
Im Gesundheitsfinder auf der Webseite Gesundes Bayern findet sich eine Vielzahl qualifizierter Angebote, die das Immunsystem stärken.