Weihenstephan: Aus Schlagrahm wird Schlagsahne! Die Molkerei Weihenstephan bringt ihren beliebten Schlagrahm im neuen Look ab September als Schlagsahne in die Kühlregale. Die Rezeptur des beliebten Klassikers bleibt dabei unverändert. Ihr Fettgehalt von 32 % verleiht der Weihenstephan Schlagsahne eine hervorragende Konsistenz, um süße Desserts, Kuchen und Torten zu verfeinern. Damit die Schlagsahne ihre hohe Schlagfähigkeit behält, verzichtet Weihenstephan in der Produktion auf eine zweite Wärmebehandlung. Mit ihrer cremig-festen Konsistenz ist sie im unaufgeschlagenen Zustand angenehm dickflüssig und bindet auch herzhafte Gerichte ideal ab.
Pünktlich zum Schulstart kehrt für viele die tägliche Herausforderung und altbekannte Frage zurück: Was kommt in die Brotdose? Und wie gelingt eine gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeit für unterwegs, die nicht nur satt macht, sondern auch schmeckt? Meal Prep ist die smarte Antwort darauf. Es bringt Struktur in den Alltag, spart Zeit und sorgt für vielfältigen Genuss – egal ob im Hörsaal, in der Schule, im Büro oder zwischen Terminen. Mit dem pfannenfertigen Rührei von leif wird das Vorkochen jetzt noch einfacher und vor allem abwechslungsreich und lecker. Folgen Sie dem Link für die zwei Rezeptideen, die zeigen, wie unkompliziert und kreativ Meal Prep 2025 sein kann. Zum Beispiel als Mediterrane Rührei-Würfel und Low-Carb Omelette-Rolls mit Hähnchen und Gemüse.
Neben Meal Prep gibt es eine zweite Variante, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Meal Prep oder Batch Cooking, beide Begriffe werden oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Ansätze beim geplanten Vorkochen von Mahlzeiten. Beim Batch Cooking kocht man Grundzutaten wie Gemüse, Reis oder Hülsenfrüchte in großen Mengen vor. Diese Basics kannst man dann innerhalb weniger Minuten zu verschiedenen Gerichten zusammenstellen. Es entstehen keine fixen, vollständigen Mahlzeiten, sondern vielseitig einsetzbare Komponenten. Das unterscheidet Batch Cooking deutlich von Meal Prep, bei dem meist fertige Gerichte vorportioniert werden. Wer Lust zum Ausprobiere hat, findet auf den SONNENTOR Seiten nicht nur zahlreiche Tipps und Tricks, sondern auch viele leckere Rezepte. Und natürlich gibt es die notwendigen Gewürz-Zutaten ebenfalls dort zu bestellen.
Feurige Grüße aus kleinen Schoten bietet die österreichische Traditionsmarke WIBERG allen, die Chili lieben. Chili-Schoten (je kleiner, desto schärfer) reichen rund 9000 Jahre zurück und kommen ursprünglich aus Mexiko, wo die Ureinwohner die scharfen Schoten sowohl als Gewürz als auch als Gemüse nutzten. In Peru hatten sie sogar so großen Wert, dass sie zeitweise als Zahlungsmittel dienten. 1492 gelangte die „temperamentvolle Schote“ schließlich durch Christoph Kolumbus nach Europa. Anders als die meisten anderen tropischen Gewürze sind Chilischoten sehr einfach anzubauen. Daher verbreiteten sie sich rasch über die ganze Welt, vor allem in Gegenden mit tropischem oder subtropischem Klima. Als Hauptproduzent gelten heute Indien, Äthiopien, China und Kalifornien. Chili gibt es bei WIBERG natürlich als reines Gewürz, aber auch als Gewürz-Saucen oder Gewürz-Mischungen. Ideal für alle Chili-Liebhber ist das angebotene Gewürz-Set (ca. € 20.–).
Haben Sie schon einmal von Airfryer-Snacks gehört? Sie eigenen sich perfekt für den schnellen Hunger zwischendurch. Wer sagt, dass schnelle Snacks automatisch fettig und ungesund sein müssen? Sven Gaiser, Gründer von friteusen-profi.de, zeigt, wie sich mit dem Airfryer in wenigen Minuten kalorienarme und zugleich geschmackvolle Kleinigkeiten zubereiten lassen. Die Heißlufttechnik sorgt dafür, dass Zutaten mit wenig Öl knusprig werden, ideal für den Hunger zwischendurch. Alle vorgestellten Snackideen sind in unter 15 Minuten zubereitet, benötigen kaum Öl und liefern dennoch vollen Geschmack. Damit sind sie die ideale Wahl für den kleinen Heißhunger: kalorienarm, gesund und schnell serviert.
Vegan lebende Sportler:innen haben längst keine Nachteile bei der Ernährung mehr. Denn vom Brokoli über Hülsenfrüchte bis zum Fleischersatzprodukt ‒ pflanzliche Ernährung bietet Sportler:innen alle wichtigen Nährstoffe für das richtige Energielevel. Wer beim Sport auf eine angemessen geplante und ausgewogene pflanzliche Ernährung achtet, kann den für Sport empfohlenen Bedarf an Makronährstoffen decken. Diese Makronährstoffe gelten als die Grundbausteine der Ernährung. Zu ihnen zählen Proteine (wesentlich für den Muskelaufbau und die Regeneration) Kohlenhydrate (Hauptenergiequelle für hochintensive Aktivitäten) und Fette (Energielieferanten und Energiespeicher). Vivera gilt als ein Pionier in der Entwicklung vegetarischer und pflanzlicher Produkte mit dem Ziel durch das Angebot von Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, die in ihrer Struktur und in ihrem Geschmack dem Fleisch sehr ähnlich sind, es bewussten Verbrauchern zu erleichtern, ihren Fleischkonsum zu reduzieren.
Wenn es draußen wieder kühler wird und die Tage kürzer werden, steigt die Sehnsucht nach warmen, aromatischen Drinks mit besonderem Aroma. Mit drei neuen Matcha und Chai-Favoriten bietet KISSA Inspiration für die kommende Zeit, in der man es sich mit einer warmen Tasse in der Hand gemütlich machen kann und dabei auf wohltuende Zutaten setzt, die Körper und Geist verwöhnen. Matcha und Chai sind die perfekten Begleiter für diese Jahreszeit: Chai als würziger, wohliger Genuss und Matcha mit einem angenehmen Energie-Boost, der länger wirkt als herkömmlicher Kaffee. Die wärmenden Rezeptideen für die kühlere Jahreszeit präsentieren sich von cremig-würzig bis fruchtig-wärmend – und alle Rezepte lassen sich ganz einfach mit dem KISSA Matcha Focus, dem KISSA Matcha for Latte Mix und dem KISSA Chai for Latte Mix zubereiten – für genussvolle Pausen, kreative Nachmittage oder entspannte Abende zuhause. Alle Produkte sind im Online-Shop erhältlich - man muss sich nur noch entscheiden - ob Matcha ocher Chai:-).
Very trendy: Mocktails! Absolut im Trend liegen derzeit Cocktail-Getränke ohne Alkohol, die man als Mocktails bezeichnet. Sie haben sich vom Nischenprodukt zu einem festen Bestandteil der Jugend- und Genusskultur entwickelt. Immer mehr Getränkemarken bringen eigene Moctail-Linien auf den Markt, Bars erweitern ihre alkoholfreien Angebote, und junge Menschen entscheiden sich bewusst für stilvollen Genuss ohne Alkohol (aktuelle YouGov-Umfrage). Natürlich spielt dabei der Fruchtsaft spielt dabei eine Hauptrolle: Über die Hälfte der Befragten (50,9 Prozent) nennt ihn als festen Bestandteil von Mocktails – deutlich vor Limonade (41,3 Prozent) und Sirup (39,2 Prozent). „Mocktails … sprechen die Themen an, die für die Generation Z besonders wichtig sind: Gemeinschaft, Gesundheit und ein ästhetischer Lifestyle.“ Laut Shell Jugendstudie 2024 achten mittlerweile 83 Prozent der Jugendlichen bewusst auf ihre Gesundheit. Gleichzeitig verliert Alkohol als Symbol für Freiheit und Coolness an Bedeutung. Mocktails ermöglichen es, ohne Gruppenzwang Teil des Geschehens zu sein. Wer heute einen Mocktail bestellt, muss sich nicht rechtfertigen, sondern trifft eine bewusste Entscheidung.