Eine ausreichende Versorgung mit Blut ist entscheidend für ein normales und aktives Leben. Alle Zellen werden über die Durchblutung mit Sauerstoff für die Zellatmung und Nährstoffen versorgt. Der Abtransport von Kohlenstoffdioxid und anderen Stoffwechselprodukten findet genauso über die Blutgefäße statt. Folglich spielen sie bei der Versorgung der Zellen (Zellernährung) eine tragende Rolle und sind zentral für alle Zellen und Körperfunktionen. Zum Beispiel ist die Versorgung des Gehirns entscheidend für die Sinnesleistung, die der Lunge für die Sauerstoffsättigung und die der Schleimhäute für die Immunabwehr. Weitere Beispiele für die zahlreichen Organ- und Körperfunktionen mit Beteiligung der Blutgefäße sind in Abbildung 1 aufgeführt.
Gerade aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Aufgaben sind die Blutgefäße auch anfällig. So tragen besonders folgende Faktoren dazu bei, dass sie an ihre Grenzen stossen.
Alle diese Faktoren haben gemeinsam, dass sie eine Erhöhung des oxidativen Stress, ausgelöst durch freie Radikale, zur Folge haben. Bei der Energiegewinnung in den Zellen (Zellatmung), bei Reaktionen des Immunsystems und bei der Signalübertragung zwischen Zellen entstehen freie Radikale. Diese hochreaktiven Moleküle sind Teil der normalen Physiologie und damit notwendig fürs Überleben. Durch die hohe Reaktivität haben sie auch das Potenzial, den Körper zu schädigen. Bei einem Übermass an freien Radikalen, die nicht mehr ausreichend abgefangen und entgiftet werden, spricht man von oxidativem Stress. Auf die Blutgefäße hat oxidativer Stress vor allem eine Wirkung über das Cholesterin. So wird das LDL-Cholesterin durch oxidativen Stress zum oLDL-Cholesterin oxidiert. Dieses kann sich an den Blutgefäßen anlagern und langfristig das Immunsystem aus der Bahn werfen. Der Prozess ist in der zweiten Abbildung detailliert beschrieben. Diese Situation kann sich ungünstig auf die normale Funktion der Blutgefäße auswirken und die Kollagenbildung behindern.
Die Tibetische Konstitutionslehre ist die Lehre der fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Wind und Raum. Ob Makrokosmos oder Mikrokosmos, alles setzt sich aus diesen fünf Grundkräften zusammen und korrespondiert miteinander. Über die fünf Elemente steht der Mensch in Kontakt mit der Welt und dem Universum. Über diese fünf Elemente kann sowohl die Vitalität des Geistes als auch des Körpers beeinflusst werden. Die Tibetische Konstitutionslehre strebt das innere Gleichgewicht der Kräfte im Körper an. Herzstück dieser Lehre sind eine typgerechte Ernährungsweise, Lebensführung und der Einsatz von mehrheitlich pflanzlichen Vielstoffgemischen.
Gemäß der tibetischen Lehre entsteht eine Art Überhitzung durch unpassenden Lebensstil und ungesunde Ernährung über viele Jahre. Dies ist nicht als erhöhte Körpertemperatur, sondern als unterschwelliger Hitzezustand – durchaus vergleichbar mit oxidativem Stress – zu verstehen. Die Hitze bleibt über lange Zeit im Körper hängen, so dass die Hitze alle Körperbestandteile (auch die Blutgefäße) durchdringt. Für diese Situation wird in den traditionellen Texten interessanterweise der Vergleich von Rost, der einem Eisengefäss anhaftet, gebraucht. Die Parallelität zwischen rosten (ein oxidativer Vorgang) und oxidativem Stress im menschlichen Körper ist beachtenswert.
Einen positiven Einfluss auf den oxidativen Stress erreicht man oft bereits durch die Anpassung des Lebensstils. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung (pflanzliche Schutzstoffe aus Früchten und Gemüse) gepaart mit Bewegung und genügend Schlaf sind die Grundpfeiler einer guten Lebensführung. Unterstützend kann man auch auf kühlende Rezepturen aus der Tibetischen Tradition zurückgreifen.
Schon seit Jahrhunderten werden in der Tibetischen Tradition kühlende Rezepturen eingesetzt, um dem Problem des oxidativen Stress und den damit verbundenen Effekten auf Immunsystem und Blutgefäße zu begegnen. Die bekanntesten Rezepturen dieser Kategorie sind die Campher-Formeln (tib. gabur), zu denen auch das neu in Deutschland erhältliche Padma 28 active gehört. Campher gilt in der Tibetischen Lehre als die «Königin der kühlenden Wirkstoffe». In Kombination mit weiteren pflanzlichen und mineralischen Komponenten sowie Vitamin C bietet Padma 28 active eine nachhaltige Unterstützung für ein vitales und aktives Leben. Vitamin C unterstützt die Blutgefäßea), das Immunsystemb) und den Schutz der Zellen vor oxidativem Stressc).
Vitamin C trägt bei
a) zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße.
b) zu einer normalen Funktion des Immunsystems.
c) zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
Blutgefäß
Oxidativer Stress
Vitamin C
Cholesterin