Der Medizinprodukte-Hersteller medi aus Bayreuth hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Das europäische Patent für seine innovative seitliche Naht bei flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen wurde offiziell zugesprochen.
Diese patentierte Entwicklung bietet Lip- und Lymphödem-Patienten einen klaren Mehrwert. Die seitliche Naht, die bereits im Oktober 2023 mit hoher Akzeptanz eingeführt wurde, ist aktuell für die Kompressionsstrümpfe mediven cosy und mediven 550 Bein als Alternative zur herkömmlichen hinteren Naht wählbar.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Erhöhter Tragekomfort, maximale Bewegungsfreiheit und eine moderne Optik. Jana Fischer, Produktmanagerin Oedema bei medi, betont: „Die Patentgenehmigung bestätigt unsere Innovationskraft und ermöglicht uns, Patient:innen weltweit eine spürbar angenehmere und modischere Kompressionsversorgung zu bieten.“
Eine Online-Befragung unter 336 Patient:innen zeigt, wie deutlich das innovative Feature den Alltag Betroffener erleichtert – und damit neue Maßstäbe in der medizinischen Kompressionstherapie setzt.
Besonders häufig wurden der verbesserte Komfort in der sensiblen Kniekehle, sowie die nahtlose Sitz- und Trittfläche als Highlights genannt – alle drei Features erhielten von fast jedem:r Nutzer:in sehr gute beziehungsweise gute Bewertungen. Im Vergleich zu flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfen mit hinterer Naht bewerteten 88 Prozent den Tragekomfort und 63 Prozent die Passform als deutlich besser. Durchgeführt wurde die Online- Umfrage vom Medizinprodukte-Hersteller medi im Mai 2025.