Autor: Dr. med. Wolfgang Braun
Verlag: Trias
Seiten: 196
ISBN-10: 3432119895
ISBN-13: 978343211989
Preis: EUR 26.00
Auf Basis seiner langjährigen Erfahrungen und neuester Studien bietet der Autor in seinem Ratgeber fundierte Antworten und passende Lösungen zur Linderung von Beschwerden.
Eine gesunde Schilddrüse in Balance ist das A und O für einen guten Stoffwechsel, für mehr Energie, einen beschwerdefreien Zyklus und Fruchtbarkeit sowie für Verdauung und Gewicht. Oft wird nicht erkannt, dass viele Beschwerden ihre eigentliche Ursache in diesem kleinen, aber so wichtigen Organ haben. Dr. Braun führte viele Jahre eine Schilddrüsenpraxis und hat als Nuklearmediziner stets den ganzen Körper im Blick. Auf Basis seiner eigenen langjährigen Erfahrungen und neuester Studien sieht er Zusammenhänge, auf die es wirklich ankommt. Wenn Sie fundierte Antworten und passende Lösungen zur Linderung Ihrer Beschwerden suchen, hilft Ihnen dieses Buch weiter – Aha-Erlebnisse inklusive.
Taktgeber Schilddrüse: Wie sie mit anderen Hormondrüsen wie Nebennieren oder Eierstöcken sowie mit dem vegetativen Nervensystem zusammenarbeitet und welche Auswirkungen Hashimoto, Unter- oder Überfunktion, heiße Knoten oder eine Struma haben. Diagnose & Therapie: Welche Untersuchungen sind sinnvoll und welche Fragen stelle ich beim Arzt? Welche Laborwerte sind wirklich wichtig und was sagen diese aus? Hilfreiches Wissen zu Medikamenten und Verfahren und die aktuelle Studienlage zu natürlichen Hilfen wie Schwarzkümmel, Ashwaganda, Rosenwurz.
Ernährung, Mikrobiom, Mikronährstoffe: Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie mit einer antientzündlichen Ernährung haben und wie eine starke Darmflora Ihnen hilft. Entdecken Sie, welche Rolle spielen Selen, Jod und Vitamin D spielen. Für alle, die es genauer wissen und endlich Hilfe finden wollen!
Dr. med. Wolfgang Braun ist Facharzt für Nuklearmedizin mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Vor seiner Spezialisierung war er in der Allgemeinmedizin tätig und entwickelte dort einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen - sowohl aus medizinisch-naturwissenschaftlicher als auch aus biologischer und psychosomatischer Perspektive. Sein besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel von Schilddrüse, Hormondrüsen, Nervensystem und Stoffwechsel sowie den Einflüssen von Ernährung, Bewegung und Stress auf die Gesundheit.