Bisherigen Studien zufolge kann das psychische Befinden entscheidend durch Selbstbehandlung beeinflusst werden. Zu den Methoden der Selbstbehandlung gehört das sogenannte Reiki. Dabei handelt es sich um japanische Entspannungstechniken, die den Stressabbau fördern.
In einer Studie haben italienische Forscher nun untersucht, inwieweit Reiki-Behandlungen die Krebs-bedingten Symptome von Patientinnen mit Brustkrebs vor einer geplanten Operation beeinflussen können. Sie haben 110 Patientinnen in eine behandelte (55 Patientinnen) und eine Kontroll-Gruppe (55 Patientinnen) unterteilt. Die behandelte Gruppe nahm einen Tag vor der Brustoperation an einem 60-minütigen Reiki-Kurs teil. Das mentale Befinden wurde jeweils vor und nach der Reiki-Behandlung von einem speziell ausgebildeten Psychologen erfasst. Die Kontroll-Gruppe wurde in gleichen Zeitabständen befragt, nur ohne die Reiki-Behandlung.
Die Auswertung der Ergebnisse zeigte deutlich positive Auswirkungen der Reiki-Übungen gegen die Angstzustände und Stimmungsschwankungen der Patientinnen. Mit dieser Studie liefern die Forscher nicht nur eine Perspektive für Brustkrebspatientinnen, sondern auch für Mediziner interessante Einblicke in die Möglichkeiten der ganzheitlichen Behandlungsmetoden. Reiki könnte demzufolge als unterstützende Therapie neben konventionellen Behandlungsmethoden Anwendung finden.
Brustkrebs
Operation
Selbstbehandlung
Praxisratgeber für Brust-Krebspatientinnen
Unangenehm? Die Wahrheit auch! Brustkrebs-Früherkennungsaktion
Marienbad (Mariánské Lázně): Spezialisierte Brustkrebs-Nachsorge oder innovative uVida Food- und Stressanalyse
Hormone: Fingerspitzengefühl gefragt
Wer früher stirbt ist länger tot