Wer schon einmal eine Blasenentzündung bzw. einen Harnwegsinfekt hatte, weiß: Diese unangenehmen Schmerzen braucht man nicht wieder! Dabei ist vor allem die Vorsorge wichtig, denn die Auslöser können vielfältig sein: von einer Unterkühlung über falsche Intimhygiene bis hin zu wenig Flüssigkeitsaufnahme oder auch Stress.
D-Mannose, ein in der Natur vorkommender natürlicher Zucker, blockiert die häufigsten Verursacher von Blasenentzündungen (E.coli-Bakterien) in der Blase. Die Bakterien können sich nicht mehr in der Blase festsetzen und werden zusammen mit D-Mannose, das nicht vom Körper verwertet wird, beim nächsten Wasserlassen einfach hinausgespült. Eine Blasenentzündung kann somit verhindert werden und die gesunde Blasenfunktion bleibt erhalten.
Mannose-Produkte gibt es in der Apotheke als praktische Sticks für unterwegs und ist dabei ganz einfach in der Einnahme. Der Inhalt des Sticks wird in einem Glas Wasser aufgelöst und kann dann direkt getrunken werden.
Obwohl es keine hinlänglich ausreichenden Studien über die Wirksamkeit einzelner Blasen- und Nierentees gibt, ist die Anwendungen von Arzneitees Tees durchaus sinnvoll. Denn sie basieren in aller Regel vielfach auf einer langen Erfahrung bzw. altbewährten Traditionen. Sinnvoll ist es, diese Tees nicht als alleinige, sondern vielmehr als unterstützende Begleitung bei Harnwegsinfekten zu betrachten.
Relevanz und Vorteile von Inkontinenzeinlagen im Alter
Heilpflanze oder Arzneipflanze? Diese Unterschiede sollte jeder kennen
Rückenschmerzen: Auch auf Morbus Ormond abklären
Elektrische Impulse helfen gegen Inkontinenz
Für einen gesunden und erholsamen Schlaf: Das hilft gegen Schlafstörungen