Die gefürchtete Notiz aus Kindergarten oder Schule kommt im Herbst fast so zuverlässig wie das Oktoberfest: Kopfläuse (Pediculus humanus capitis) sind wieder im Umlauf. Sie sorgen für starken Juckreiz auf der Kopfhaut und bringen Eltern schnell in Stress. Doch Entwarnung: Kopfläuse haben nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern sind ein häufiges, wiederkehrendes Problem im Kindergarten- und Schulalter.
Im Folgenden erfahren Sie:
Kopfläuse (Pediculus humanus capitis sind kleine Parasiten, die ausschließlich auf der menschlichen Kopfhaut leben. Sie ernähren sich vom Blut ihres Wirts und kleben ihre Eier („Nissen“) fest an die Haare.
Obwohl sie nicht gefährlich sind, verursachen sie starken Juckreiz und verbreiten sich in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Kindergärten besonders schnell. Deshalb ist zügiges und korrektes Handeln entscheidend.
Der zuverlässigste Nachweis gelingt mit einem speziellen Läusekamm:
Weiterführend: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – Kopfläuse
Kopfläuse machen keinen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen. Die Übertragung erfolgt meist innerhalb der Familie.
Tipp: Sind Läuse im Haus, sollten alle Familienmitglieder kontrolliert werden – am besten mit einem feinen Nissenkamm.
Laus-Art | Befallene Körperstellen | Typische Übertragung | Häufigkeit in Mitteleuropa | Behandlung |
---|---|---|---|---|
Kopfläuse (Pediculus humanus capitis) | Kopfhaare, v. a. Hinterkopf, Nacken, hinter den Ohren | Direkter Kopf-zu-Kopf-Kontakt, selten über Gegenstände | Sehr häufig | Läusemittel (z. B. Dimeticon) + systematisches Auskämmen |
Kleiderläuse (Pediculus humanus humanus) | Leben in Kleidung (Nähte), gelangen zum Blutsaugen auf die Haut | Enge, unhygienische Lebensbedingungen | Sehr selten | Kleidung > 60 °C waschen, Körperhygiene |
Filzläuse (Schamläuse) (Phthirus pubis) | Schamhaare, Achselhaare, Brusthaare; selten Wimpern & Augenbrauen | Vor allem sexueller Kontakt | Selten | Spezielle Läusemittel, Haarentfernung, Textilien reinigen |
Kopfläuse sind lästig, aber harmlos. Mit konsequenter Behandlung und Hygiene lassen sie sich zuverlässig beseitigen und ihre weitere Verbreitung verhindern.
Wie lange überleben Kopfläuse ohne Wirt?
Maximal 1–2 Tage. Ohne menschliches Blut sterben sie rasch ab.
Kann man Kopfläuse mit Hausmitteln bekämpfen?
Essig, Mayonnaise oder Öl sind nicht zuverlässig. Bewährt sind Läusemittel aus der Apotheke kombiniert mit systematischem Kämmen.
Muss die ganze Familie behandelt werden?
Ja, unbedingt. Auch wenn nur ein Kind befallen ist, sollten alle Familienmitglieder kontrolliert und ggf. behandelt werden.
Sind Kopfläuse meldepflichtig?
Ja – bei Kindergarten oder Schule muss ein Befall gemeldet werden. Erst nach erfolgreicher Behandlung darf das Kind wieder teilnehmen.