Alles Gute! - Ein Gesundheitsreport
Autor:in: Redaktion • Datum: 01.11.2014
Der Generika-Hersteller STADA wollte es genau wissen und startete eine Online-Umfrage unter 18-70 jährigen Teilnehmern. Die Ergebnisse sind etwas verwirrend, denn es fühlen sich zwar 4 von 5 Befragten im Alltag überfordert, andererseits sind ab stolze 85 % mit ihrem Leben zufrieden. Wir haben uns den Stada-Gesundheitsreport mal genauer angeschaut
Fürsorge und Wohlbefinden seiner Kunden liegen dem Generikahersteller STADA aus Bad Vilbel ganz besonders am Herzen. Dies betonte der Vorstandsvorsitzende Hartmut Retzlaff auch mehrfach bei der Vorstellung des von seinem Haus in Auftrag gegebenen Gesundheitsreports. Man möchte nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen fördern und sieht dabei die nun vorgelegte Studie als einen wichtigen ersten Schritt , um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Retzlaff betonte, dass in den Folgejahren „STADA seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt, Impulse für einen Austausch zum Thema Gesundheit geben möchte“ und über „alltagsrelevante Gesundheitsthemen informieren und zu Prävention und Gesunderhaltung aufklären“ möchte.
Nachstehend die wichtigsten Erkenntnisse des Gesundheitsreports, an dem 2000 Personen zwischen 18 und 70 Jahren online teilnahmen:
- 45 % aller Befragten leiden unter einer oder mehreren chronischen Erkrankungen
- 86 % der mittleren Altersgruppe (30-39) fühlen sich teilweise überfordert
- Jeder Dritte Deutsche leider an Wetterfühligkeit
- Wir sind ein “bequemes Volk”, denn viele unter den Jüngeren wollen ein gesundes Leben führen, halten Maßnahmen dafür aber nicht durch
- Zärtlichkeiten tauschen 8 von 10 auch dann aus, wenn sie an einem grippalen Infekt leiden
- Am Land hat man bei Erkältung hingegen weniger oft Sex als in der Stadt
- Wir sind zwar zu dick, aber im Großen und Ganzen doch ganz zufrieden mit der Körpergewicht (53 %)
- Andererseits resigniert jeder Vierte beim Abnehmen (das rechnet sich jetzt nicht so ganz mit den verbleibenden 47 % von Punktk 7!)
- Bewegungsmangel gilt als das schlimmste Laster und
- in den alten Bundesländer wird nicht nur weniger geraucht, sondern auch mehr auf seine Gesundheit geachtet
Höchste Zeit also, endlich was für unsere Gesundheit zu tun!
Ihr Kommentar zum Thema
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.