Wein ist weit mehr als ein Getränk. Er erzählt Geschichten von Design, Nachhaltigkeit, kulturellem Erbe, Abenteuer und Reisen. Ob in einem Boutique-Hotel auf Samos, auf einem Aboriginal-geführten Weingut in Südaustralien oder bei einem Ausritt durch das Médoc: Wein entfaltet seinen Charakter im richtigen Kontext. Wir zeigen sieben besondere Erlebnisse, was Wein heute bedeuten kann.
Munda Wines im McLaren Vale verbindet Wein mit dem kulturellen Erbe der Aboriginal People. Gegründet von Pauly Vandenbergh, einem Nachfahren der Wirangu- und Kokatha-Völker, spiegeln die Weine das Land, seine Geschichten und Kultur wider. Der Name “Munda” bedeutet “Land” und symbolisiert die tiefe Verbundenheit zur Natur: “Look after Country, Country will look after you.” Diese Philosophie prägt die gesamte Produktion. Die Weine sind kulturelle Botschafter, die Fragen nach Identität und Versöhnung aufwerfen.
Browne Family Vineyards in Seattle zeigt, wie Genuss und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Für jede verkaufte Flasche der “Forest Project”-Weine pflanzt One Tree Planted einen Baum im pazifischen Nordwesten – bereits über 300.000 Bäume wurden gesetzt. Das Weingut nutzt zudem leichte Glasflaschen, FSC-zertifizierte Versandkartons und etikettenfreies Design, um Papier zu sparen. Die Tasting Lounge befindet sich im historischen Seller Building von 1906.
Das Weingut Molling in Luxemburg bietet geführte Traktorfahrten durch seine Weinberge an. Auf einem offenen Anhänger geht es gemächlich durch die steilen Lagen des Moseltals, wo Riesling, Elbling und Auxerrois wachsen. Unterwegs erzählt der Winzer von Böden und Rebsorten, und ein Glas Crémant, Luxemburgs Antwort auf Champagner, darf nicht fehlen. Die zweistündige Tour bietet ein authentisches Weinerlebnis.
Südlich von Bordeaux, in Moulis-en-Médoc, verbindet die Ranch Les Lamberts Wein und Reiten. Besitzerin Marion führt ihre Gäste auf Ponys zu Weingütern wie Château Baudan. Nach einem einstündigen Ausritt empfängt der Winzer die Reiter für eine Kellertour und Weinprobe. Die vierstündige Tour ist auch für Anfänger geeignet.
In Lana, Südtirol, setzen immer mehr Winzer auf nachhaltigen Weinbau im Einklang mit der Natur. Der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, gezielte Begrünung und Förderung der Biodiversität schaffen gesunde Böden und stabile Ökosysteme. Moderne Technologien wie ressourcenschonende Bewässerung und Solaranlagen ergänzen die umweltfreundliche Arbeit. Das Ergebnis: charakterstarke Weine, die Herkunft und Engagement widerspiegeln.
Oceania Cruises, bekannt für ihre feine Küche, bietet erlesene Wine-Pairing-Erlebnisse an. Neu ist das exklusive Gérard Bertrand Food and Wine Pairing Lunch, das seit Juli 2025 auf der Oceania Allura und später auf weiteren Schiffen verfügbar ist. Von der Moët & Chandon Champagner Experience bis zur Dom Pérignon Experience sind diese Erlebnisse ein Muss für Gourmets und Champagner-Liebhaber.
Das Casa Cook Samos, ein Boutique-Hotel an der Südküste von Samos, verbindet entspannten Bohemian-Lifestyle mit ägäischer Leichtigkeit. Das Design greift die Farben und Formen der Natur auf. Gäste genießen ausgewählte Weine regionaler Erzeuger, insbesondere den berühmten Muskatellerwein von Samos. Winetastings in umliegenden Weingütern können über das Hotel gebucht werden.