Von der häufigsten Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern haben immerhin bereits 90 Prozent der Deutschen schon einmal gehört. Aber nur noch 60 Prozent wissen was sich dahinter verbirgt
Penicilline zählen nicht nur zu den am häufigsten verschriebenen und wirksamsten Medikamenten, sondern auch zu jenen, auf welche viele Patienten vermeintlich allergisch reagieren. Ein Irrtum, wie sich nun herausstellt
Beim Genuss von Eis, Kaffee oder Schokolade schießt der Schmerz wie ein Blitz durch den Kiefer. Zahnfleischrückgang infolge einer Entzündung ist eine der Möglichkeiten, wenn Zähne schmerzempfindlich reagieren
Trockene Heizungsluft und eisiger kalter Wind machen der Haut von Neurodermitikern zu schaffen. Vorbeuegende Maßnahmen können Ekzemschübe in Schach halten
Morbus Fabry ist ein Chamäleon unter den angeborenen Stoffwechselerkrankung von der rund 2.000 Menschen bei uns betroffen sind
Nein, nicht über jene, die man beim Metzger bekommt! Sondern über jene, von der unser Körper um die 130 g täglich in unterschiedlicher Konsistenz produziert
Eigentlich nichts, doch beide gehören zu den stets informativen und mitunter auch amüsanten Meldungen aus der Endokrinologie
Nieren leiden leise - leider! Versagen sie als Reinigungsorgane sammeln sich giftige Stoffwechselprodukte im Körper
Spiegelneurone steuern unsere Mimik und sind dafür verantwortlich, warum Lachen oder Gähnen ansteckend wirkt. Sind sie bei Autisten beeinträchtigt?
Große Hoffnungen setzen Betroffene in die seit Ende 2018 erhältlichen Mirgräne-Spritzen, die nicht nur vorbeugend wirken sollen
Detox ist in aller Munde, doch viele wissen gar nicht genau, was damit eigentlich gemeint ist. Der aus dem englischen entlehnte Begriff bedeutet „entgiften“…
Die Flora der Berge ist so einzigartig wie vielfältig. Einige der hier wachsenden Pflanzen sind jedoch nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihren gesundheitsförderlichen Nutzen. Entdecken Sie mit uns einige besondere Kräuter, die in der rauen Bergwelt zu Hause sind