Laut Umfrage entscheiden das Aussehen der Zähne und damit auch die Zahnfarbe maßgeblich darüber, wie selbstsicher man sich fühlt – und wirken sich so auch auf den privaten und beruflichen Erfolg aus.
Verfärbungen an Zähnen haben verschiedene Ursachen: Wer viel Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt oder raucht, bei dem verfärben sich die Zähne, weil sich die Gerb- und Farbstoffe von außen auf den Zahn legen. In diesen Fällen wird von „äußeren Verfärbungen“ gesprochen. Es gibt aber auch innere Verfärbungen des Zahnes: Ursachen hierfür können Mineralisationsstörungen, bestimmte Medikamente oder Zahnverletzungen sein. Aber auch erbliche Faktoren oder der ganz natürliche Alterungsprozess sind Ursachen für eine dunklere Zahnfarbe oder dafür, dass sich die Zahnfarbe im Laufe des Lebens verändert und gelblicher und dunkler wird.
Mit gründlichem Zähneputzen und einer vom Zahnarzt vorgenommenen professionellen Zahnreinigung lassen sich zwar die äußeren Verfärbungen des Zahnes, nicht aber die unter der Oberfläche liegenden inneren Verfärbungen entfernen. Hier ist eine Zahnaufhellung nötig, denn nur so können die Verfärbungen innerhalb der Zahnstruktur beseitigt werden. Anders als bei den anderen, meist kostenintensiven oder umständlicheren Verfahren, lässt sich mit Colgate Simply White die Zahnaufhellung einfach und kostengünstig vornehmen. Ab Oktober 2003 wird Simply White für ca. 15 Euro im Handel, in der Apotheke und beim Zahnarzt erhältlich sein. Damit ist das Aufhellen von Zähnen endlich keine Frage des Einkommens mehr.
Bis vor kurzem war das Aufhellen der Zähne, Bleaching genannt, zeitaufwendig und in den meisten Fällen kostenintensiv. In der Regel wurde direkt im Zahnarztstuhl eine Behandlung zur Zahnaufhellung durchgeführt, oder der Zahnarzt ließ eine so genannte Bleichschiene anfertigen, in die der Patient zu Hause eine Bleichpaste einfüllte und die Behandlung in den eigenen vier Wänden durchführte.
Einfacher wurde es erst mit der im letzten Jahr erfolgten Einführung von gelbeschichteten Streifen, die man selbst auf die Zähne aufkleben konnte. Diese „Whitestrips“ haben jedoch den Nachteil, dass alle Zähne mit dem Streifen abgedeckt werden, also auch jene, die beispielsweise überkront wurden. An diesen Zähnen wirkt das Bleaching-Gel nicht, d.h. das sichtbare Ergebnis zeigt möglicherweise unterschiedliche Zahnfarben.
Jetzt kann man sich den Wunsch nach strahlend weißen Zähnen mit der neuen, kostengünstigen „Simply-White“-Methode einfacher und vor allem kostengünstig erfüllen:
Dass der „Simply-White“-Pinsel und damit das Aufhellungsgel durch den Kontakt mit den Zähnen verunreinigt werden, ist ausgeschlossen: Mit jedem Eintauchen in das für die reguläre „Simply-White“-Behandlungsdauer von zwei Wochen ausreichende Zehn-Milliliter-Fläschchen wird der Pinsel desinfiziert.
Der geprüfte und bewährte Wirkstoff Wasserstoffperoxid – übrigens derselbe, den auch Zahnärzte zur Zahnaufhellung einsetzen – wird sofort aktiv und braucht nur 15 Minuten, um seine Wirkung zu entfalten. Dabei wird aktiver Sauerstoff freigesetzt, der auf der Zahnoberfläche, aber auch im Zahninneren wirkt.
In dieser Sauerstoffreaktion („Oxidation“) werden die farbgebenden Moleküle im Zahn verändert und aufgespalten. Durch diesen Aufspaltungsmechanismus wird die Lichtbrechung verändert, es wird mehr Licht von den Zähnen reflektiert und der Zahn erscheint heller. Diese Methode ist sicher und ermöglicht es im Gegensatz zu Whitening-Zahncremes, die nur äußere Verfärbungen entfernen können, auch innere Verfärbungen aufzuhellen und somit eine sichtbar hellere Zahnfarbe zu erzielen.
Infos gibt es u.a. bei: