In einer neuen klinischen Studie, die in der Fachzeitschrift “Nutrition and Diabetes” veröffentlicht wurde, gibt es positive Nachrichten für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Die Untersuchung legt nahe, dass ein Glas reiner Orangensaft zum Frühstück den Blutzuckerspiegel nicht negativ beeinflusst und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe liefert.
Typ-2-Diabetes ist in Deutschland eine weit verbreitete chronische Erkrankung, von der schätzungsweise 8,5 Millionen Menschen betroffen sind – mit steigender Tendenz. Die Dunkelziffer ist hoch, da die Erkrankung oft schleichend beginnt und viele Betroffene zunächst nichts davon wissen. Wie das Bundesgesundheitsministerium hervorhebt, spielen ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht eine wesentliche Rolle bei der Entstehung. Gleichzeitig bieten diese Faktoren auch große Möglichkeiten zur Prävention und besseren Kontrolle der Krankheit.
Wissenschaftler der Universität Hasselt in Belgien untersuchten die Auswirkungen von ganzen Orangen, reinem Orangensaft und einem gezuckerten Saftgetränk auf den Blutzucker- und Insulinspiegel bei normal- bis übergewichtigen Erwachsenen mit gut kontrolliertem Typ-2-Diabetes. Die Probanden aßen an drei verschiedenen Tagen ein kohlenhydratreiches Standard-Frühstück. Danach wurden die Werte über einen Zeitraum von vier Stunden gemessen.
Der leitende Forscher, Dr. Kenneth Verboven, zeigte sich überrascht von den Ergebnissen: “Wir dachten, dass die niedrigsten Blutzuckerwerte bei dem Verzehr von Orangen zu erwarten wären und Fruchtsaft sowie zuckerhaltige Getränke zu höheren Werten führen würden. Tatsächlich gab es jedoch keine signifikanten Unterschiede.” Er erklärte, dass der größte Anstieg des Blutzuckers und Insulins durch das kohlenhydratreiche Brot verursacht wurde und die Zucker aus den Früchten oder Säften kaum ins Gewicht fielen.
Dr. Verboven betonte, dass dies keine allgemeine Empfehlung für zuckerhaltige Getränke sei, da diese meist keinen gesundheitlichen Nutzen hätten. Reiner Orangensaft sei jedoch anders, da er den natürlichen Fruchtzucker enthält und ähnliche Vitamine und Mineralstoffe wie ganze Orangen liefert. Er schloss: “Obwohl ganze Früchte aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe die beste Wahl bleiben, kann ein kleines Glas 100% Fruchtsaft eine praktische Alternative sein, wenn frisches Obst nicht verfügbar ist.”
Laut der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) erreichen nur sehr wenige Menschen (15% der Frauen und 7% der Männer) die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Die tägliche Aufnahme von 100% Fruchtsaft kann helfen, diese Lücke zu schließen.
Reiner Orangensaft, der in der EU und im Vereinigten Königreich als minimal verarbeitet gilt, enthält keine zusätzlichen Zucker, Aromen oder Konservierungsstoffe. Bereits ein Glas deckt über 80% des Tagesbedarfs an Vitamin C, einem essenziellen Nährstoff, der das Immunsystem und die Hautgesundheit stärkt.
Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Carrie Ruxton fasste zusammen: “Da der Obstkonsum in Europa erschreckend niedrig ist, kann ein kleines Glas Fruchtsaft eine einfache Möglichkeit sein, wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Diese Studie zeigt, dass Menschen mit gut kontrolliertem Diabetes Fruchtsaft nicht meiden müssen und von seinen Vitaminen und Mineralstoffen profitieren können. Am besten kombiniert man ihn mit einem ballaststoffreichen Frühstück, wie Haferflocken, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.”