Nicht nur im Sommer, sondern auch in den Herbst- und Wintermonaten zeigt München seine Vielfalt. Und in diesem Herbst/Winter gleich mit vielen neuen Facetten.
Zum Jahresende dürfen sich Einheimische und Besucher:innen in München auf eine Vielfalt an festlichen Veranstaltungen freuen. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des ersten Bachfests in der Stadt, findet vom 31. Oktober bis 30. November das Bachfest München statt: Das Programm bietet neben Konzerten auch diverse Möglichkeiten, Johann Sebastian Bachs Musik auf interaktive Weise bei Führungen, Workshops und Ausstellungen zu erleben.
An Silvester wird der Jahreswechsel stilvoll mit der Silvestermeile zwischen Feldherrnhalle und Siegestor eingeläutet. Mit Lichtshows, interaktiven Kunstinstallationen, Live-Musik und Streetfood wird das alte und das neue Jahr ab 19 Uhr gebührend verabschiedet beziehungsweise begrüßt.
Neue Orte schaffen Raum für Begegnung: Mit Flux ist an der Pinakothek der Moderne ein farbenfroher Treffpunkt für Kultur, Austausch und kreative Impulse entstanden – rund um die Uhr kostenlos zugänglich und ohne Konsumzwang, mit Angeboten von Yoga bis Livemusik.
Einige Münchner Museen widmen sich in den kommenden Monaten dem Thema Kindheit. Das Haus der Kunst lädt noch bis Februar 2026 zur Gruppenausstellung „Für Kinder“ ein, die Fragen zu Umwelt, Technik und Gesellschaft aufgreift und den Dialog zwischen Generationen anregt. Einen spielerischen Zugang wählt das KUNSTLABOR 2, das der französische Street Artist Seth seit dem 20. September 2025 in eine traumhafte Erlebniswelt verwandelt. Auch das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst befasst sich seit Oktober mit dem Alltag von Kindern im Alten Ägypten.
Kulinarisch zeigt sich München experimentierfreudig: In der BMW Welt verspricht The Cloud by Käfer mit Küchenchef Jens Madsen eine Fine-Dining-Weltreise, bei der regionale Produkte mit internationalen Einflüssen verschmelzen – umgeben von stilvoller BMW-Ästhetik. Im ehemaligen Sendlinger Tor Kino verbindet das neue Matcha Café „Plex“ hippen Genuss mit historischem Charme und pflegt die Atmosphäre des beliebten ehemaligen Filmtheaters weiter. Nach einer kurzen Umbauphase feiert das nach dem beliebten Schauspieler benannte Wirtshaus „Beim Sedlmayr“ seine Wiedereröffnung und verleiht der traditionellen Münchner Küche mit einigen Überraschungen eine frische Note.
Auch im Hotelbereich entstehen neue Angebote: Die Kempinski Royal Residence direkt neben dem Schloss Nymphenburg vereint mit der ehemaligen Sommerresidenz der bayrischen Königsfamilie historischen Charme mit modernem Luxus auf 836 Quadratmetern inklusive Butler und Privatkoch. Am Flughafen öffnet im April 2026 ein neues ibis Styles, das mit Dachbegrünung, Geothermie und umweltfreundlicher Fernwärme den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Ebenfalls ab Frühjahr 2026 begrüßt The Dean Munich im ehemaligen Roomers Hotel an der Landsberger Straße seine Gäste im für die irische Hotelgruppe typischen coolen und gleichzeitig komfortablen Design.
Weitere Informationen über München findet man auf den Seiten von München Tourismus