Wem der Weg nicht zu weit ist, der sollte sich am kommenden Sonntag, 7. September, unbedingt nach Murnau aufmachen. Denn dort heißt es wieder: Aufgspuit im Murnauer Moor mit einer Vielzahl an beliebten Musikern aus Bayern, Tirol und der Schweiz. Die Tickets sowie alle weiteren Informationen zu diesem wunderbaren Event gibt es für 8 Euro im Vorverkauf bei der Tourist Information Murnau sowie für 10 Euro an den Zugängen zum Murnauer Moor direkt am Veranstaltungstag. Für den Fall, dass der Wettergott den Murnauern und seinen eingeladenen Musikanten nicht hold ist, so wurde natürlich für stimmungsvolle Austragungsorte drinnen gesorgt, wie das Griesbräu, Karg Bräustüberl, DaNoi und Kaffeehaus Krönner.
Und weil ganz viele vielleicht viel zu wenig über Murnau und Das Blaue Land wissen, hier ein paar Infos für all jene, die schon längst da einmal hin wollten.
Das Blaue Land eingebettet wischen sanften Moorwiesen, kristallklaren Seen und der wuchtigen Silhouette der Alpen, entfaltet einen Farbenrausch, der seit über hundert Jahren Maler, Dichter und Reisende inspirierte. Wer diese Landschaft und ihr einzigartiges Licht je gesehen hat, den wundert es nicht, dass sich hier Anfang des 20. Jahrhunderts Künstler wie Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc niederließen und mit dem „Blauen Reiter“ die Kunstgeschichte veränderten.
Murnau am Staffelsee – eine kleine Stadt mit großer Strahlkraft, umgeben von idyllischen Dörfern, glitzernden Seen und weitläufigen Moorlandschaften bietet die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Lebensart. Es empfängt seine Gäste mit einer farbenfrohen Altstadt. Die Häuserfassaden leuchten in kräftigen Tönen, und beim Flanieren durch die Fußgängerzone spürt man sofort den besonderen Geist dieses Ortes. Hier haben sich Tradition und Moderne auf charmante Weise verbunden: kleine Boutiquen und Cafés wechseln sich mit alteingesessenen Handwerksbetrieben ab, dazwischen historische Wirtshäuser mit Biergärten, die im Sommer zum Verweilen einladen.
Besonders sehenswert ist das Schlossmuseum Murnau, in dessen historischen Mauern die Kunst des Blauen Reiters lebendig wird. Werke von Münter, Kandinsky und Marc zeigen eindrücklich, wie die Landschaft mit ihren intensiven Farben die Künstler zu ihren Experimenten mit Licht und Form inspirierte. Auch Volkskunst und Exponate zur Geschichte der Region ergänzen die Ausstellung und schlagen die Brücke von der Moderne zur Tradition.
Ein weiterer Fixpunkt ist das Münter-Haus, liebevoll von den Einheimischen auch „Russenhaus“ genannt. Hier lebten Gabriele Münter und Wassily Kandinsky mehrere Jahre, und das Haus selbst wurde zur Inspirationsquelle für viele ihrer Werke. Heute ist es ein Museum, das intime Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstler gewährt – ein Ort von fast magischer Atmosphäre.
So sehr die Kunst das Blaue Land geprägt hat – der eigentliche Star ist und bleibt die Landschaft.
bekannt für seine sieben Inseln und die warme Wassertemperatur im Sommer, zählt zu den beliebtesten Badeseen Oberbayerns und bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen, Segeln, Paddeln oder einfach zum Entspannen am Ufer. Besonders reizvoll ist eine Fahrt mit dem Motorschiff, das regelmäßig zwischen den Orten am See verkehrt.
Nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt öffnet sich eine einzigartige, eine wahrhaft unbeschreibliche Naturlandschaft: das Murnauer Moos. Es gilt als das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas und beherbergt eine enorme Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Ein Netz aus Holzstegen und Wanderwegen ermöglicht es, dieses Naturparadies auf schonende Weise zu entdecken. Besonders im Frühling, wenn die Wiesen voller Orchideen stehen, oder im Herbst, wenn Nebelschwaden mystische Stimmungen erzeugen, ist das Murnauer Moos ein unvergessliches Erlebnis.
Neben dem Staffelsee locken weitere Gewässer in unmittelbarer Nähe: der Riegsee, der Froschhauser See und der Kochelsee sind ideale Ziele für Naturfreunde. Jeder See hat seinen eigenen Charakter – vom stillen Refugium bis zum belebten Badeort. Im Hintergrund erheben sich das Estergebirge, die Ammergauer Alpen und das Wettersteinmassiv, deren Gipfel bei klarer Sicht zum Greifen nah erscheinen.
Keine Frage, Das Blaue Land ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer und für alle, die sich an dieser Pracht nicht sattsehen können. Sanfte Routen führen rund um die Seen, anspruchsvollere Touren locken in die nahen Berge.
Für Radfahrer bietet die Region bestens ausgeschilderte Wege – von gemütlichen Seerunden bis zu sportlichen Touren durchs Alpenvorland.
Wer reist, möchte auch genießen. Und auch hier hat das Blaue Land viel zu bieten.
Die regionale Küche ist geprägt von herzhaften, bayerischen Spezialitäten: Schweinshaxn, Knödel, frischer Fisch aus den Seen und süße Verführungen wie Apfelstrudel oder Zwetschgendatschi. Doch auch moderne, leichte Gerichte haben längst Einzug gehalten – oft mit Zutaten aus biologischem Anbau oder direkt aus der Region.
In Murnau finden sich urige Wirtshäuser ebenso wie feine Restaurants. Besonders beliebt sind die Biergärten, in denen man laue Sommerabende mit Blick auf die Berge genießen kann. Ein Tipp: das Murnauer Dunkel, ein Bier mit langer Tradition und charaktervollem Geschmack.
Neben der bildenden Kunst spielt auch das kulturelle Leben eine große Rolle. Das Kultur- und Tagungszentrum Murnau bietet regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen wie das Murnauer Volksfest oder der Christkindlmarkt ziehen Einheimische wie Gäste gleichermaßen an.
Durchs ganze Jahr finden zahlreiche (Open-Air)Konzerte und Feste statt. So wird das Blaue Land nicht nur zur Landschaft der Maler, sondern auch zum Treffpunkt von Musik und Lebensfreude.
Murnau und das Blaue Land sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Unterkünfte gibt es in allen Kategorien – vom gemütlichen Gästehaus über familienfreundliche Hotels bis hin zu Wellnessresorts, die Erholung auf höchstem Niveau bieten.
Das Blaue Land rund um Murnau ist ein Ort, an dem Natur, Kunst und Lebensfreude in seltener Harmonie zusammentreffen. Wer hierher reist, taucht ein in eine Landschaft, die wie ein lebendiges Gemälde wirkt - ein Zauber, der schon die Künstler des Blauen Reiters ergriff.
Murnau und seine Umgebung sind mehr als ein Reiseziel bleiben in der Erinnerung, wie ein Bild, das man im Herzen mit nach Hause nimmt.