Zugegeben, man kann natürlich auch in 15 Tagen um die Welt reisen. Aber viel interessanter erscheint uns da eine zweiwöchige Motorrad-Tour über 3500 Kilometer durch Kleine Historische Städte, verteilt in allen neun Bundesländern des rot-weiß-roten Lieblingsnachbarn. Austria-Classic-Tour nennt sich übrigens ein geschichtsträchtiges Motorrad-Vergnügen entlang dieser Städte. Wobei natürlich die professionell ausgearbeiteten Etappen, zwischen 120 und 400 km lang, für leidenschaftliche Bike-Cruiser ebenso geeignet sind wie für den nicht ganz so geübten Motorrad-Touristen. Selbstverständlich dürfen aber auch Auto- oder Mobilhome-Driver die Hideaways genießen. Alle erwartet eine Genusstour mit einem wahren Strauß aus Kultur und Kulinarik. Wie man die Routen legt, kann man durchaus selbst entscheiden. Von West nach Ost, aber auch von Nord nach Süd, ob etappenweise oder an einem Stück, jedem beliebt es, wie er mag. Unsere vorgeschlagenen Routen halten sich nicht immer an die gelisteten “Kleinen Historischen Städte” - machen aber mindestens so viel Spaß!
Natürlich bedarf es ganz besonderer Voraussetzungen, um in die Liste dieser Perlen aufgenommen zu werden. Dazu zählen:
Highlights: Schattenburg mit Museum und Stadtblick, mittelalterlicher Stadtkern, Fahrt über den Furka-Paß
Lokale Küche: Käsknöpfle mit Röstzwiebeln und Montafoner Sura Kees
Landschaft: Am Fuße des Arlbergs gelegen, idealer Startpunkt im Dreiländereck (CH/FL/AT). Tipp: Panoramafahrt durchs Klostertal
Rattenberg ist die kleinste Stadt Österreichs
Highlights Rattenberg:
Landschaft: Inntal-Radweg, pittoresk am Inn gelegen.
Highlights Kufstein und Kitzbühel:
Kulinarik: Schlutzkrapfen & Tiroler Speck, Tiroler Kaspressknödel
Tipp: Kurze Wanderung zur Kaisertal-Aussicht.
Highlights Hallein:
Kulinarik: Salzburger Nockerl
Tipp: Spaziergang entlang der Salzach.
Highlights Radstadt:
Landschaft: Blick auf Dachsteinmassiv.
Highlights Bad Ischl:
Tipp: Fahrt mit der Seilbahn auf den Hausberg Katrin
Highlights Gmunden:
Landschaft: Panoramafahrt durchs Salzkammergut.
Highlights Steyr:
Tipp: Museumsbahn in den Nationalpark Kalkalpen.
Highlights Enns & Freistadt:
Kulinarik: Mühlviertler Bierkultur & Erdäpfelkäs
Highlights Grein:
Tipp: Vom Motorrad oder Auto auf das Fahrrad wechseln und eine Teilstrecke des Donauradwegs fahren
Highlights Waidhofen an der Ybbs:
Kulinarik: Mostviertler Birnenschaumwein & Speck
Highlights Baden:
Kulinarik: Badener Kipferl, Heurigen
Tipp: Spaziergang im Kurpark mit Blick auf Wien.
Highlights Hainburg:
Kulinarik: Wildgerichte & Marchfeld-Gemüse
Highlights Rust:
Kulinarik: Fisch vom See, burgenländische Mehlspeisen
Landschaft: Sonnenuntergang am Neusiedler See zum perfekten Abschluss der Reise genießen.
Österreich
Reisen
Kulinarik
Wellness