Der Australier Tom Bowen, der sich selbst als “Osteopath” bezeichnete, entwickelte die, erst nach seinem Tod nach ihm benannte „Bowen-Therapie“ („BOWTECH®“) in den 1950er Jahren. Der sportlich aktive Autodidakt war überzeugt, dass Funktionsstörungen des Körpers aus Störungen im Gewebe resultieren. Erfolg mit seiner Technik erzielt er auch bei seiner asthmakranken Frau, der er nachhaltig helfen konnte. Bowen arbeitete u.a. als Masseur von Football-Spielern und entwickelte dabei die außergewöhnliche Fähigkeit, den Körper seiner Patienten zu „lesen“.
Bei der BOWTECH® werden entsprechende Punkte für die speziellen Griffe gesucht um dann mit dem Daumen oder den Fingern das Gewebe zu stimulieren. Diese Bewegungen können auch gut durch Kleidung ausgeführt werden. Die zwischen den Grifffolgen liegenden Pausen geben dem Körper genügend Zeit, die gesetzten Impulse richtig zu verarbeiten.
Durch sanftes Berühren, die einzelne Aktion dauert ca. einige Sekunden, wird ein Muskel oder eine Sehne bewegt und dabei ein Impuls ausgelöst. Dieser Impuls ist eine gezielte Information an den jeweiligen Muskel oder die Sehne und an das Nervensystem, sich an den ursprünglichen Zustand wieder zu erinnern. Das Ziel der Bowen Technik ist vergleichbar mit einem „Reset” für Körper, Geist und Seele.
Die für alle Altersgruppen geeignete BOWEN-Technik wirkt sehr entspannend und hilft dem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen, in dem die körpereigenen Ressourcen der Selbstregulation genützt werden. Mit Serien von sanften, aber präzisen Griffe an speziellen Bereichen des Körpers, über Muskeln, Sehnen, Bändern und nachfolgenden Pausen zwischen diesen Sequenzen, wird dem Körper die Möglichkeit zur Regulation gegeben.
Schon wenige einzelne Griffe können positive Effekte auslösen, die volle Wirkung der BOWEN® Methode wird jedoch durch die Anwendung komplementärer Serien von Bewegungen erreicht. Dabei werden nur einige wenige solcher Sequenzen pro Anwendung benötigt, so dass diese Technik wirklich einfach anzuwenden und sanft für den Patienten ist. Eine Anwendung dauert in der Praxis zwischen 15 – 45 Minuten, idealerweise sollte nach einer Woche eine weitere Anwendung folgen.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung im Sport und Arbeit bis Nackenverspannungen, Bettnässen u.v.m. Im Bereich des Sports fördert die BOWEN-METHODE die Erholung und Regeneration während und nach Wettkämpfen.
Weitere Infos: Gesundheitspraxis Ertl, Oberreikersdorf 28, A-4963 St. Peter am Hart
Tel.: +43 (0) 680 500 71 00, Fax: +43 (0) 7722 63 651
Mail: [email protected], www.gesundheitspraxis-ertl.at