Patienten mit akutem Koronarsyndrom profitieren von der zusätzlichen Gabe von Clopidogrel zu ASS sowohl kurzfristig gleich nach dem Ereignis als auch während der anschließenden bis zu 12-monatigen Therapie. Das belegten die Ergebnisse der CURE-Studie eindeutig. …
Spanische Forscher haben in einer Fallstudie gezeigt, wie Doping zur Blutverklumpung führen kann. Das Ärzteteam um Eduardo Rocha von der Clinica Universitaria de Navarra untersuchte den Fall eines spanischen Radrennfahrers, der an starken Kopfschmerzen litt. …
Bärlauch bekämpft freie Radikale. Er hilft bei Darm-, Herz- und Kreislaufproblemen, Blutdruckerhöhung und schlechtem Cholesterin-Status. Zudem kann die Waldpflanze häufig Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit beseitigen. Die starke Heilkraft beruht auf Schwefelverbindungen in reduzierter Form, die …
Nehmen Allergien wirklich zu? Allergien sind Krankheiten, die durch eine Überreaktion des Körperabwehrsystems ausgelöst werden. Umgebungsstoffe, die normalerweise keine Krankheitserreger sind (z.B. Pollen) werden dadurch zu Auslösern von Krankheiten in verschiedenen Organsystemen. Bei der sogenannten “Typ-1-Allergie”, …
Die Ergebnisse einer im Januar im British Medical Journal veröffentlichten Meta-Analyse weisen auf die Bedeutung der Acetylsalicylsäure für Patienten mit vaskulären Risiken hin. Die Meta-Analyse der ATT- Forschergruppe hat nicht nur die bereits bekannten Anwendungsgebiete …
Teebaumöl wird schon lange im Kampf gegen Mikroben eingesetzt, heißt es im “Lancet”. Jetzt gibt es dazu sogar Studiendaten: In einer Pilotstudie verglich man den Effekt der Standardtherapie (Mupirocin-Nasensalbe und Triclosan-Hautwäsche) zur Elimination von MRSA mit …
Vorwort der Redaktion Tabuthemen gehören aufgegriffen - damit sie ihr Stigma loswerden und wir alle ein besseres Verständnis für die Betroffenen entwickeln können. Wir werden daher in loser Folge weiter über Schizophrenie, aber auch über andere …
Was kann man gegen die rheumatoide Arthritis (auch chronische Gelenkentzündung oder chronische Polyarthritis genannt) und abgekürzt kurz als RA bezeichnet, tun, an der Frauen 3-5 mal häufiger als Männer und zwar im Alter zwischen 30 …
Dass der rechtzeitige Einsatz von Ketek (Telithromycin) den fulminanten Verlauf einer Infektion mit resistenten Streptokokken verhindern kann, zeigen, seit der Markteinführung von Ketek, zahlreiche Studien sowie mittlerweile vorliegende Fallbeispiele. Das neue Antibiotikum zielt auf die häufigsten …
Kauen heilt nicht, hilft aber: Wenn der alltägliche Stress im Job oder in der Familie zur Belastung wird, braucht der Körper ein Ventil, um ihn “rauszulassen”. Eine der besten Methoden: Bewegung wie Laufen, Tennis, Sandsack-Boxen. …
Patienten mit Herzinsuffizienz müssen sich schonen - diese traditionelle Lehrmeinung gilt heute nur noch für die akute Dekompensation. Wer an chronischer Herzinsuffizienz laboriert, soll sogar körperlich aktiv sein. Regelmäßiges Training kann die Belastbarkeit genauso steigern …
Wird Imiquimod neuer Standard in der Behandlung Aktinischer Keratosen? Aktinische Keratosen - jeder Dermatologe kennt diese Präkanzerosen aus der täglichen Praxis. Sie müssen behandelt werden, um eine Progression zum Plattenepithelkarzinom zu verhindern. Mit dem Immunmodulator Imiquimod …