Ist es „nur“ der Placeboeffekt oder können Männer wirklich nicht irren? Erste Studie zur Testosteronsubstitution vorgestellt
Innere Unruhe und Ratlosigkeit, bei Kindern als sogenanntes “Zappelphilipp-Syndrom” bekannt, kann auch bei Erwachsenen auftreten
ADAC-Tipps für Ersthelfer an der Unfallstelle “Helm ab” kann Leben retten
Dick und dick ist zweierlei und Äpfel und Birnen kann man nicht miteinander vergleichen – die einen entwickeln sich zum Pulverfass, die anderen lediglich zum Ärgernis. Um so wichtiger ist es für die Betroffenen, das richtige Fett zuzuführen – denn ganz ohne Fett geht es nicht
Darmkrebs ist vermeidbar und die Prognose stark verbessert ! So die Botschaft an die Besucher des Patiententages in Essen
Spätestens seit unser Gesundheitswesen mehr und mehr in die roten Zahlen rutscht und jeder zum Sparen angehalten wird, sind sie bekannt - die sogenannten Generika und ihre meist sehr innovativ werbenden Hersteller
Er zählt zur Familie der Rosengewächse und seine Wirkstoffe sind eine Wohltat fürs Herz
Niedermolekulare Heparine (NMH) sind heute aus dem chirurgischen und internistischen Alltag nicht mehr wegzudenken
Neue Empfehlungen zur Diagnose und Therapie des Mammakarzinoms beim Leitlinientreffen vorgestellt
Rheumatoide Arthritis ist nicht heilbar. Aber es gibt Hoffnung, denn durch eine neue Behandlungstherapie können viele Betroffene ihr Leben wieder mehr genießen
Mitte Mai fiel der Startschuss zu einer bundesweiten Informationskampagne: Besser Leben – dank Insulin soll rund um das Thema Diabetes aufklären und bestehende Vorbehalte gegen eine Insulintherapie abbauen helfen
Forscher der Universität von Kalifornien herausgefunden, dass Passivrauchen die Wundheilung verzögert