Einfluss geographischer Faktoren auf den Krankheitsverlauf Die seit 1998 publizierte ISAAC-Phase 1 wird in derzeit 156 Studienzentren in 56 Ländern durchgeführt und bisher wurden 721.601 Patienten erfasst. Die Teilnehmer wurden in zwei Altersklassen untergliedert: 257.800 Kinder im …
Epilepsie-Aufklärungskampagne startet in Berlin Plötzlicher Bewusstseinsverlust , unkontrollierte Stürze , rhythmische Körperzuckungen - ein epileptischer Anfall. Die Vorstellung macht Angst. Wer Epilepsie hört, denkt an diese Symptome. Tatsächlich sind die Krankheitsformen wesentlich differenzierter. Allein in Deutschland sind …
“Am Anfang habe ich das eigentlich aus Wut gemacht”, erinnert sich Detlef Höwing aus Berlin, wenn man ihn auf seine Aktivitäten anspricht. Höwing ist Initiator des Deutschland-weiten “Selbsthilfe-Bundes Blasenkrebs e. V.”. Der Verein wurde am …
Die “gemeine Pestwurz”, mit dem botanischen Namen Petasites officinalis versehen und im Volksmund auch als Teufelhut, Schweiß- oder Kraftwurz bezeichnet ist praktisch in ganz Europa verbreitet und wächst besonders gerne an feuchten Bach- oder Flussufern …
Gerade während der kalten Jahreszeit sind Solariumbesuche sehr beliebt, um wenigstens für kurze Zeit ein paar künstliche Sonnenstrahlen zu erhaschen. Doch bei Kontaktlinsenträgern stellt sich gleichzeitig die Frage, ob man die unsichtbaren Sehhilfen auch unter …
Ambra grisea, ein durch und durch natürliches Stoffwechselprodukt des Pottwals, wird seit Jahrhunderten erfolgreich in der Homöopathie und Naturheilkunde, speziell gegen allgemeine Übererregbarkeit, nervöse Erschöpfung, Schlafstörungen, Verstimmungszustände oder vegetative Fehlsteuerungen des Nervensystems eingesetzt. Schulstress, Kummer, …
Etwa 250.000 Parkinson-Patienten gibt es in Deutschland und jedes Jahr werden 15.000 Neuerkrankte diagnostiziert. Die Tendenz ist steigend. Eine steigende Anzahl älterer Menschen führt zu einem Anwachsen von Parkinsonerkrankungen, gleichzeitig nimmt auch die Zahl jüngerer …
Deutsche und niederländische Dermatologen setzen auf einen körpereigenen Botenstoff, das Interleukin-4 (IL-4). Zwanzig Patienten mit mäßiger bis schwerer Schuppenflechte wurde dreimal täglich über mehrere Wochen eine IL-4-Injektion unter die Haut gespritzt. Verglichen wurde die Wirksamkeit …
Deutsche kümmern sich nicht um Herz-Kreislauf-Prävention Das mangelnde Interesse der Deutschen an der eigenen Gesundheit ist alarmierend: Insgesamt 87 Prozent gaben bei einer internationalen Umfrage an, nicht zu wissen, wie hoch ihr Cholesterinwert ist, 76 Prozent …
Hämophilie (auch als Bluterkrankheit bezeichnet) ist eine angeborene, lebenslang erhöhte Blutungsneigung, daher auch vererbbare Blutstillungsstörung, die durch eine Verminderung der Aktivität des Gerinnungsfaktor VIII (Hämophilie A) oder IX (Hämophilie B) hervorgerufen wird. Zurückzuführen ist die …
Auf dem 120. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München ging es, neben vielen anderen Themen, auch um die Schönheit und die immer üppiger aus dem Boden sprießenden Schönheitskliniken mit ihren zahlreichen, teilweise äußerst …
Synonyme: Barille, Marille, Xingren Wissensch. Name : Prunus armeniaca L. Familie : Rosaceae (Rosengewächse) Heimat :Nordchina Inhaltsstoffe : Carotinoide, Vitamin A, B5, C und E, Folsäure, Kalium, Kupfer Aprikosenkernöl: 65 % einfach ungesättigte Fettsäuren Beschreibung : Orangegelb, flaumig weich, verführerisch duftend. Und …