Das Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung und wird dementsprechend bei Bränden, in Garagen und in Autoauspuffgasen gefunden. Das Gas ist farb- und geruchlos und leichter als Luft. An dem Hämoglobin bindet sich das …
Kohlendioxid (CO) entsteht bei einer vollständigen Verbrennung und ist auch in Gruben, Silos und Jauchegruben zu finden. Das Gas ist schwerer als Luft. Die traditionelle Kontrolle der Weinbauern mit einer Kerze hat nur eingeschränkte Bedeutung. …
Ammoniak führt zu Reizerscheinungen im oberen Respirationstrakt. Diese werden sehr früh bemerkt und haben daher eine gute Warnwirkung. Symptomatik Entsprechend dem Angriffspunkt kommt es zu lokalen Reizerscheinungen in Augen, in Nase, im Rachen, Larynx und Trachea. In …
Am häufigsten führt die orale Einnahme von Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, seltener von anderen Säuren, zu schweren und eventuell tödlichen Vergiftungen. Symptomatik Die Erscheinungen erinnern im Wesentlichen an die bei der Laugenvergiftung angegebenen Symptome, mit dem Unterschied, …
Die Gefährdung durch Vergiftungen mit Reinigungsmitteln wird in der Regel weit überschätzt. Eine Gefährdung ist nur dann gegeben, wenn die Inhaltsstoffe dieser Mittel auf irgendeine Art ätzend wirken oder in sehr großen Mengen aufgenommen wurden. …
Laugenvergiftungen sind im Allgemeinen gefährlicher als Säurevergiftungen. Von der 15 prozentigen Lösung sind eventuell schon 10 bis 15 ml tödlich. Die hohe Toxizität beruht auf der stark gewebsverflüssigenden Eigenschaft der Laugen. Da die Lauge hierbei …
Die Vergiftung mit Methanol (Methylalkohol) ist relativ selten. Dieser Alkohol wird im Körper nur sehr langsam abgebaut, wobei organische Säuren wie Ameisensäure und Milchsäure entstehen. Die tödliche Dosis wird mit 5 bis 30 ml angegeben. Symptomatik Nach …
Die Vergiftung durch die Einnahme von Alkohol (Ethanol) ist die häufigste Intoxikation, die im Notdienst angetroffen wird. Oft fällt es schwer, diese Vergiftung als einen ernsthaften Krankheitszustand zu erkennen. Erste Anzeichen eines Rausches ist die …
Die Ergebnisse der jüngsten Studien zur Hormontherapie haben zu einer erheblichen Konfusion der Frauen geführt. Und es dürfte noch schlimmer kommen: Krankenkassen sollen Patientinnen, die Hormone gegen Wechseljahresbeschwerden einnehmen, identifizieren und schriftlich auf das damit …
Man weiß zwar heute einiges mehr über die Ursachen und Auslöser der Migräne, als zum Beispiel noch vor zwanzig Jahren. Eindeutig geklärt ist die zur Migräne führende Ursache aber noch nicht. Um die Entstehung von Migräneanfällen …
Große amerikanische Studie zeigt: Vitamin C Wozu es seit langem Hinweise gibt, bestätigt sich jetzt: Vitamin C wehrt Herzinfarkt & Co ab. “Verwenderinnen von Vitamin-C-Präparaten scheinen offenbar ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten zu haben”, so das Fazit …
Verfahren und Mittel “gegen das Altern” haben Hochkonjunktur. Hormontherapie, plastische Chirurgie etc. füllen die Wartezimmer und Klinikbetten; Anti-Aging hat sich in den letzten Jahren zu einer ganz eigenen medizinischen Disziplin entwickelt. Doch die Kritik an …