Fehlende Kindersicherungen, falsche Dosierungen oder versehentliche Einnahme durch ältere Menschen führen regelmäßig zu Vergiftungen. Besonders gefährlich sind:
Achtung:: Medikamente verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Blisterverpackungen nicht offen liegen lassen.
Viele beliebte Pflanzen sind giftig – für Kinder und Haustiere besonders gefährlich:
Sicherheitstipp: Beim Kauf auf ungiftige Alternativen achten oder Pflanzen kindersicher platzieren.
Eine der gefährlichsten Lebensmittelvergiftungen geht von Konserven aus. Botulismus entsteht durch das Bakterium Clostridium botulinum. Bereits kleinste Mengen des gebildeten Toxins können tödlich wirken.
Warnzeichen: Aufgeblähte Dosen, ungewöhnlicher Geruch oder Bläschenbildung beim Öffnen.
Nicht ausreichend gekühlter Fisch kann Histamin bilden – dieses ruft allergieähnliche Reaktionen hervor (Histaminintoleranz):
Auch Muscheln und Schalentiere bergen bei falscher Lagerung Vergiftungsrisiken.
Tipp: Frische Fischprodukte stets gekühlt aufbewahren und zügig verzehren.
Das Sammeln von Pilzen ist beliebt – birgt aber tödliche Risiken. Schon kleine Mengen bestimmter Giftpilze wie dem Grünen Knollenblätterpilz führen zu Leberversagen.
Sicherheitstipp: Nur bekannte, sicher identifizierbare Pilze sammeln oder auf zertifizierte Ware aus dem Handel zurückgreifen.
Viele heimische Zierpflanzen tragen giftige Früchte:
Tipp: Kinder über giftige Pflanzen aufklären. Bei Verdacht auf Verzehr – sofort Giftnotruf kontaktieren!
Gerade bei Kleinkindern kommt es immer wieder zu lebensgefährlichen Unfällen mit Lampenöl, Spülmittel oder WC-Reinigern. Schon wenige Tropfen Lampenöl, verschluckt oder eingeatmet, können schwere Lungenentzündungen verursachen.
Auch Produkte mit Ethanol, Chlor oder Ammoniak reizen Schleimhäute und Atemwege.
Sicherheitstipp: Putzmittel in kindersicheren Schränken lagern. Niemals in Getränkeflaschen umfüllen!
Sofortmaßnahmen:
Ein wachsamer Umgang mit vielen in Haushalten oft freizungänglichen Stoffen und das Wissen um mögliche Symptome sind der beste Schutz!
Vergiftung
Hausapotheke
Notfall
Notrufnummer