Viele informative Broschüren und Webseiten sind in der letzten Zeit erschienen. Wir stellen einige davon vor
Wissen Sie warum langkettige Fischöle besser als alle Schmerzmittel sind? Heilpraktiker Uwe Karstädt verrät es Ihnen
Erst hochgelobt, dann verteufelt - doch was soll frau tun, wenn sie in die Jahre kommt? Einfach abwarten und ausschwitzen?
Eine Umfrage des DAAB zeigt deutlich: Patienten wünschen mehr Informationen über moderne Neurodermitistherapien, denn man weiß zu wenig über innovative Behandlung
Viele Erwachsene erinnern sich noch heute an die große Aufklärungskampagne„Schluckimpfung ist süß - Kinderlähmung ist grausam“. Sie führte in den 70er Jahren zu einer enormen Impfbereitschaft. Experten warnen davor, die konsequente Polio-Impfung zu vernachlässigen
Sie kennen das: Langes Lesen oder Arbeiten am Bildschirm habe Ihre Augen ermüdet und ausgetrocknet und die Sehleistung verschlechtert. So weit muss es nicht kommen
Phytopharmaka werden gerne zum Sündenbock gemacht, doch ein Gesundheitsrisiko geht primär von synthetischen Arzneimitteln mit geringer therapeutischer Breite aus
Welcher Migränepatient würde sich das nicht wünschen? Nach neuesten Erkenntnissen kann man die Therapie der Migräne noch schneller und effektiver gestalten und damit die durch den Migräneanfall „verlorene” Zeit auf ein Minimum einschränken
Kapitän Cook war im 18. Jahrhundert einer der ersten, der seiner Mannschaft Gemüsesuppen und Sauerkraut „verordnete“
Angeblich ist der Mann ab 50 ja im besten Alter. Immer noch jung, voller Tatkraft und Unternehmungslust. Alles läuft eigentlich optimal! Wirklich? Doch…schon, wäre da nicht ein lästiges Übel
Wichtigstes Ziel in der Therapie des Asthma bronchiale ist die Kontrolle der Erkrankung. Bisher sahen international verabschiedete Richtlinien allerdings nur die weitgehende Kontrolle des Asthmas als ausreichend an. Doch das hat sich geändert
Die neue Substanzklasse der Inkretin-Mimetika stellt ein neuartiges und viel versprechendes Behandlungsprinzip für Menschen mit Typ-2-Diabetes dar