Die Umstellung von Schilddrüsenhormonpräparaten kann problematisch sein, daher sollte in jedem Fall wenn ein bisher gut wirksames Medikament auf beispielsweise ein Generikum umgestellt wird, der TSH-Wert kontrolliert werden
Mit der Modernisierung in der Psychiatrie hat sich auch der Umgang mit den Betroffenen in unserer Gesellschaft verändert. Viele Vorurteile konnten abgebaut werden und der Umgang mit psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen ist offener geworden. In einigen Bereichen ist aber immer noch Raum für Verbesserungen
Im Herbst ist Hochsaison für Marathon-Läufe. Doch exzessivbetriebener Leistungssport kann für Athleten zu lebensgefährlichenHerzproblemen führen
Venenleiden sind eine Volkskrankheit, Millionen Menschen sind betroffen. Die frühzeitige und qualitativ hochwertige Behandlung einer Venenerkrankung ist daher elementar wichtig. Denn in der Venenheilkunde hilft kein Allheilmittel, sondern nur die Kombination und Anwendung verschiedener Behandlungstechniken
Manche Medikamente sind echte Alleskönner: Bevacizumab ist so einer. Im August dieses Jahres wurde er zur First-Line-Therapie des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) zugelassen. Das ist neu. Doch der Alleskönner-Antikörper ist auch bei Dickdarm-, Brust- und Nierenzellkrebs mit Tochtergeschwülsten First-Line zugelassen
Krafttraining kann den Gesundheitszustand von älteren und herzkranken Menschen deutlich verbessern. Zu diesem Schluss kommt die American Heart Association nach der Auswertung mehrerer Studien
Lange wurde geforscht um neue innovative MS-Therapien zu entwickeln - jetzt ist es endlich soweit: Der monoklonale Antikörper Natalizumab hat in Europa die Zulassung für die Behandlung der hochaktiven, schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) erhalten und ist in Deutschland verfügbar
Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Todesursache junger Frauen zwischen 15 und 44 Jahren. Ein Impfstoff, mit dem 75 Prozent der Erkrankungen verhindert werden könnten ist bereits vorhanden, wird jedoch nicht flächendeckend eingesetzt
Die Blutarmut bei chronischen Nierenerkrankungen kann man in den Griff bekommen: Das aktuell zugelassene Präparat von Roche stabilisiert den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin)-Wert bei allen Patienten vor und während der Nierenblutwäsche
Osteopetrose bei Kindern gehört zu den sogenannten “seltenen” Krankheiten, in deren Erforschung die großen Pharmaunternehmen sich wegen des geringen Marktwertes nicht engagieren wollen. Italienische Forschen haben nun ein Molekül entdeckt, das einen durch den Mangel an Osteoklasten hervorgerufenen Knochenschwund verhindern kann
Der gefürchtete „Plötzliche Herztod“ wird durch schwere Rhythmusstörungen verursacht, unter denen viele herzinsuffiziente Patienten leiden. Moderne Herzschrittmacher zur Kardialen Resynchronisations-Therapie (CRT) bieten nundurch einen integrierten Defibrillator davor zusätzlichen Schutz
Nicht Rauchen, Stress oder falsche Ernährung sind die Hauptursachen bei Magenbeschwerden, von denen 33 Millionen Deutsche mehr oder weniger geplagt werden. Schuld daran ist der Magenkeim Helicobacter pylori