Botulinumtoxin ist ein Gift mit vielen Gesichtern, denn es glättet nicht nur Falten, sondern löst auch Muskelverkrampfungen. Rund 160.000 Menschen leiden in Deutschland an einer weitgehend unbekannten Krankheit: Dystonie
Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür - und wie jedes Jahr tummeln sich rund 4 Millionen Deutsche auf den Pisten. Doch für so manchen endet der Ausflug in den Schnee schmerzhaft und früher als geplant
Vorsicht: Pilzsammler in Saunalandschaften unterwegs! - denn die Gefahr von Nagelpilz-Infektion ist vor allem im feuchtwarmen Milieu der Sauna rasch gegeben
Brille, Kontaktlinse oder Laser? Diese Frage stellen sich viele Menschen mit Sehfehlern. Aber: Jeden will man ja auch nicht an seine Augen lassen und wenn Laser - dann wirklich nur der beste
Eine Infektion der Leber kommt heimlich still und leise - und leider sehen viele Hausärzteerhöhte Leberwerte noch immer als Kavaliersdelikt, über den man am einfachsten hinwegsieht
Sie ist die häufigste Alterskrankheit der Deutschen, 16 % aller deutschen Frauen leiden daran, 71 % empfinden sie als störend, aber nur 45 % gehen damit zum Arzt - denn, sie ist, leider, noch immer ein Tabuthema
Mit über 200 Erkrankungfällenpro Haar ist die Meningokokken-C-Erkrankung – eine teilweiseunterschätzte, mitunter tödlich verlaufende, aber durchausvermeidbar Erkrankung
Zucker – nein Danke? Häufig verbreitet ist die Meinung, dass Neurodermitiker keinen Zucker vertragen und deshalb auf Weihnachtsleckereien am besten ganz verzichten sollten. Leider ein weit verbreitetes Märchen
Frauen sind eben anders, denn nicht nur die Symptome für einen Herzinfarkt und Schlaganfall äußern sich bei Frauen und Männernanders. Auch die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterscheiden sich
Sie verzaubert schon beim Klang ihres Namens, ihre Liebhaber trifft man in allen Gesellschaftsschichten und sie reichen bis in die höchsten himmlischen Ebenen - wo man sie, die köstlich Vielgeliebte, auch als aphrodisierende Speise der Götter preist
Es gilt nach wie vor als Tabuthema - obwohl es in Deutschland rund fünf Millionen Betroffene gibt. Nun kommen vermutlich zur Eingrenzung des Bewegungsbereichs auch noch erhebliche Einschränkungen im Versorgungsniveau
Wußten Sie,dass rund 66 Prozent der Kopfschmerz-Geplagten als Ursache ihrer Kopfschmerzen Stress anführen?