Das Thema Longevity – also gesund alt werden – beschäftigt immer mehr Menschen. Mit 60 Jahren zählen viele längst nicht zum „alten Eisen“. Die Babyboomer-Generation steht häufig noch im Berufsleben oder genießt einen aktiven Ruhestand. Doch mit zunehmendem Alter verändert sich das Immunsystem: Es reagiert schwächer auf Krankheitserreger, Infektionen verlaufen schwerer und die Genesung dauert länger.
Besonders gefährlich sind Pneumokokken-Bakterien, die Atemwegsinfektionen auslösen können. Diese reichen von relativ harmlosen Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Lungenentzündung, Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis).
Die Zahl schwerer Pneumokokken-Fälle ist in den letzten Jahren wieder deutlich gestiegen. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle Menschen ab 60 Jahren eine einmalige Pneumokokken-Impfung.
In den Herbst- und Wintermonaten treten neben Grippe- und COVID-19-Viren auch Pneumokokken vermehrt auf. Sie werden oft unterschätzt, obwohl sie gerade für ältere Menschen ein hohes Risiko darstellen.
Dr. med. Andreas Herbert Leischker, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie in Hamburg, betont die Gefahren:
„Eine Lungenentzündung ist für viele Patientinnen und Patienten ein Einschnitt. Häufig erholen sie sich nicht mehr vollständig und leiden dauerhaft unter Einschränkungen.“
Seine Einschätzung macht deutlich: Eine Pneumokokken-Infektion kann nicht nur akut lebensbedrohlich sein, sondern auch langfristige Einschränkungen der Gesundheit nach sich ziehen.
Die STIKO empfiehlt eine einmalige Impfung ab 60 Jahren. Sie schützt zuverlässig vor den gefährlichsten Pneumokokken-Infektionen und senkt das Risiko schwerer Krankheitsverläufe deutlich.
Mehr Informationen zur Impfung gibt es beim Robert Koch-Institut (RKI).
Gesundheit im Alter bedeutet mehr als nur die Vermeidung von Krankheiten. Prävention gibt Sicherheit, Selbstbestimmung und Energie.
Die Forschung im Bereich Longevity verbindet moderne Erkenntnisse aus Medizin, Ernährung, Fitness und mentaler Gesundheit, um das Altern positiv zu beeinflussen. Wer aktiv vorsorgt, kann Alterskrankheiten vorbeugen und die „goldenen Jahre“ länger gesund genießen.
Eine Impfung ist dabei ein zentraler Baustein – einfach, sicher und wirksam.
Weil das Immunsystem schwächer wird und Pneumokokken-Infektionen schwer verlaufen können. Die Impfung schützt zuverlässig vor Lungenentzündungen und anderen schweren Erkrankungen.
In den meisten Fällen reicht eine einmalige Impfung ab 60. Nur bei bestimmten Vorerkrankungen oder Risikogruppen empfiehlt die STIKO eine erneute Impfung nach einigen Jahren.
Ja. Sie kann problemlos zusammen mit der Grippeschutzimpfung oder einer COVID-19-Impfung erfolgen.
Ja. Für Personen ab 60 ist die Pneumokokken-Impfung eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Meist nur leichte Reaktionen wie Rötung oder Schmerzen an der Einstichstelle, gelegentlich leichte Müdigkeit oder Kopfschmerzen.
Longevity
Pneumokokken
Impfung
Lungenentzündung