Die Frage, ob eine Fremdkot-Verabreichung, auch Stuhltransplantation genannt, eine immer wiederkehrende Infektion mit Clostridium diffizile verbessern kann, wird von der Wissenschaft mit möglicherweise beantwortet, auch wenn bisher nur wenige klinische Studien durchgeführt wurden. Denn trotz einiger Mängel in der Durchführung geben diese Studien Hinweise darauf, dass eine Stuhltransplantation eine wirksame Behandlung ist.
Das Darmbakterium Clostridium difficile löst nicht nur Durchfall und/oder schwere Darmentzündungen aus, sondern es kann mitunter auch tödlich sein. Als eventuelle Auslöser der Erkrankung kommen die Darmflora schwächende Breitbandantibiotika in Frage.
Eine mögliche alternative Behandlung verspricht die Stuhltransplantation oder Fremdkottherapie. Der Kot eines gesunden Menschen wird dabei in den Darm des Erkrankten eingeführt. Dies geschieht entweder über eine Nasensonde, die durch den Magen in den Dünndarm führt, oder aber über die Einführung durch den Darmausgang direkt in den unteren Teil des Verdauungstrakts. Zweck der nicht gerade appetitlichen Therapie ist es, die angegriffene Darmflora durch den Spenderkot zu regenerieren und somit Bakterien wie Clostridien daran hindern, sich noch weiter auszubreiten. Funktioniert die Methode aber auch tatsächlich?
Drei Studien haben bislang die Wirkung einer Stuhltransplantation bei schweren Darminfektionen untersucht. Leider wurden nur zwei davon halbwegs seriös durchgeführt. Immerhin weisen aber die Ergebnisse dieser beiden, nur 80 Patienten umfassenden Studien in die gleiche Richtung: “Patienten die ihren Ekel überwinden und sich einer Stuhltransplantation unterziehen, könnten möglicherweise gute Chancen haben, ihren durch Clostridien verursachten Durchfall loszuwerden. Den Daten zufolge könnte eine Kotverpflanzung somit einiges besser wirken als ein üblicherweise bei dieser Erkrankung eingesetztes Antibiotikum1”.
Die Frage ist eindeutig mit “ja” zu beantworten! Durchfälle, Krämpfe oder Blutungen, wenn auch meist nur vorübergehender Natur, wurden beobachtet.
1 Medizin-Transparent.at
Stuhltransplantation