Die Haut von Krebserkrankten ist während und nach einer Strahlentherapie empfindlich. Der Krebsinformationsdienst gibt hilfreiche Tipps, wie man die Haut vor therapiebedingten Entzündungen schützt.
Strahlentherapie: Empfindlich sind vor allem Bereiche im Gesicht, in den Achselhöhlen, in der Leiste und im Intimbereich, wenn diese Hautpartien im Bestrahlungsfeld liegen. Denn bei der Strahlentherapie können auch Hautzellen, die im Bestrahlungsfeld liegen, durch die Therapie geschädigt werden. Moderne Bestrahlungsgeräte treffen aber Tumoren immer präziser. Daher sind bei vielen Patient:innen und die betroffenen Bereiche der Haut meist nur noch sehr klein. Dennoch ist bei der Strahlentherapie Vorsicht geboten, um Hautentzündungen zu vermeiden. Krebspatient:innen sollten daher stets nachfragen wie die Haut im Bestrahlungsbereich gepflegt werden darf.
Krebserkrankung
Hautpflege
Wichtig bei Hitze: Feuchtigkeitsboost für die Haut
Wenn die Haut aus dem Gleichgewicht gerät: So schützen Sie Ihre Hautbarriere
Neues Testverfahren zeigt die richtigen Krebsmedikamente
Aufklärungsbedarf beim Thema Krebs
Plastik im Alltag: Gesundheitsrisiken & sichere Alternativen für Kinder und Lebensmittel