Schnelle Hilfe ist angesagt, wenn auf einen Schnupfen eine akute Entzündung der Nasennebenhöhlen oder Stirnhöhlen folgt. Um wieder durchatmen zu können, greifen viele zum abschwellenden Nasenspray. Wichtig dabei ist auf ein natürlich wirksames Spray zu setzen, das keinen Gewöhnungseffekt erzeugt.
Unangenehmes oder sogar schmerzhaftes Druckgefühl im Kopf- und Stirnbereich sind die Ursachen für eine entzündete Schleimhaut. Sie schwillt an und produziert mehr Sekret, als eigentlich notwendig wäre und verengt die Verbindung zwischen Nase und Nebenhöhle so sehr, dass das Sekret nicht mehr abfließen kann. Dies ist ursächlich für den pochenden Druck im Stirn- und Nasenbereich. Die Nase ist verstopft und kann ihre Reinigungsfunktion nicht mehr erfüllen.
Um eine schnelle Linderung der Symptome zu erreichen, gibt es eine ganze Palette an Nasensprays. Chemische Präparate führen jedoch bei langfristiger Anwendung zu einer Abhängigkeit und bekämpfen lediglich die Symptome, nicht die Ursache. Empfehlenswert ist hier unter anderem das Sinusitis Spray von Emser mit Glycerol und tanninhaltigen Pflanzenextrakten, da die Wirkung bereits nach 20 Minuten spürbar ist.
Seit September 2016 in Apotheken erhältlich. ↩
Nasennebenhöhle
Sinusitis
Nasenschleimhaut
Nasendusche hilft gegen Pollen
Rhinotillexomani: Wenn Nasenbohren zum Zwang wird, Ursachen, Folgen, Behandlungsmöglichkeiten
Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege
Insulin als Nasenspray hält Alterungsprozess auf
Die Nase als Gesundheitsbarometer: Welche Krankheiten sich an der Nase ablesen lassen