Auch im Herbst gibt es die perfekten Gelegenheiten, Roller, Mofa oder E-Scooter auf die Straße zu bringen. Wer länger pausiert hat, sollte seine Fahrpraxis aufzufrischen, um sicher und entspannt durch den Herbst zu kommen.
Wer länger nicht gefahren ist, sollte langsam beginnen. Am besten zunächst kurze Strecken auf wenig befahrenen Straßen oder einem Verkehrsübungsplatz fahren. So gewöhnt man sich Schritt für Schritt wieder ans Fahrgefühl. Auch Fahrten bei Dunkelheit oder nasser Fahrbahn helfen, das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.
Besonders wichtig: Bremsübungen. Um die Bremskraft besser einzuschätzen, sollte man Manöver auf trockener, nasser und rutschiger Fahrbahn ausprobieren. Auch das schnelle, aber kontrollierte Abbremsen aus verschiedenen Geschwindigkeiten gehört zum Training. Dabei darauf achten, nicht zu blockieren und das Gleichgewicht zu halten.
Ein klassisches Sicherheitstraining: Slalomfahren. Mit Hütchen oder Markierungen im Abstand von drei bis fünf Metern lässt sich die Koordination trainieren. Wichtig ist ein gleichmäßiges Tempo sowie ruhige Lenkbewegungen – so verbessert man die Fahrzeugbeherrschung.
Unvorhersehbare Hindernisse lassen sich nicht vermeiden, aber trainieren. Dazu ein Hütchen auf die Fahrbahn stellen, mit moderatem Tempo anfahren und dann kontrolliert nach links oder rechts ausweichen. Das schult die Reaktionsfähigkeit für den Ernstfall im Straßenverkehr.
Zur Schutzausrüstung gehören neben einem Helm auch Handschuhe und passende Kleidung, die im Falle eines Sturzes schützt. Vor der ersten Fahrt sollten Reifendruck, Ölstand, Bremsen und Beleuchtung überprüft werden. Und nicht vergessen: Eine Versicherung ist Pflicht. Anbieter wie die Debeka bieten günstige Roller- und Mopedversicherungen an – unkompliziert und schnell online abschließbar.