Der Darm gehört zu den wichtigsten Organen des Menschen und hat eine Reihe von Aufgaben. Er sorgt zusammen mit der Darmflora für die Verdauung von Nahrung, nimmt die Nährstoffe durch die Darmwand auf, scheidet Giftstoffe aus und reguliert den Wasserhaushalt im Körper. Weiterhin bildet der Darm eine Reihe von Botenstoffen aus, die eine Kommunikation mit anderen Organen und dem Gehirn ermöglichen. Das Immunsystem hängt maßgeblich vom Darm ab, so befinden sich ca. 80 % aller Immunzellen im Darm. Ein kranker Darm beeinträchtigt umfassend die körperliche Gesundheit.
Kurzkettige Fettsäuren
Darmflora
Darm
Immunsystem
Naturtrüber Apfelsaft gut für Darmgesundheit
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen - Was genau ist das Devic-Syndrom und was hilft?
Wie Stress unser Immunsystem beeinträchtigt
Schwarzer Holunder: Heilpflanze des Jahres 2024 – Geschichte, Gesundheit und kulinarische Verwendung
Statt Niesen den Frühling genießen