Zahlreiche Studien kommen zu dem Ergebnis, dass grüner Tee vor Krebs schützen kann. Tumorbiologen vom Karolinska Institut in Schweden glauben herausgefunden zu haben, dass grüner Tee bösartige Geschwülste unterdrücke. Verantwortlich sei eine Substanz namens Epigallocatechin. Konzentrationen, wie man sie im Blut eines Menschen nach dem Genuss von zwei bis drei Tassen Tee misst, zeigen bereits deutliche Wirkung.
Weißem Tee sagt man schon länger zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nach. Das Besondere an ihm ist der hohe Gehalt an Polyphenolen. Diese enthalten hochwirksame Antioxidanten, die freie Radikale unschädlich machen können und so das Immunsystem stärken. Offenbar unterstützt Weißer Tee auch beim Abnehmen, denn die Inhaltsstoffe dieser Teesorte hindern Körperzellen, Fett einzulagern.
Mediziner der University of Illinois haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass regelmäßiger Schwarztee-Konsum das Risiko für Zahnkaries senkt. Die Inhaltsstoffe des Schwarzen Tees stoppen das Wachstum säurebildender Bakterien im Zahnbelag, die für die Entstehung von Karies verantwortlich sind.
Oolong-Tee ist wunderbar und einzigartig in seiner Art - so kombiniert er das volle Aroma und den köstlichen Geschmack des schwarzen Tees mit einigen der besten Gesundheitsqualitäten des grünen Tees. Oolong ist als natürlicher Fettverbrenner bekannt. Er stimuliert das Nervensystem, steigert den Stoffwechsel und somit den Fettverbrennungsprozess. Aus diesem Grund reicht man in China zu fetten Gerichten oft diesen Tee.
Roiboos-Tee besitzt einen hohen Eisengehalt und ist koffeinfrei. Er eignet sich daher hervorragend als Getränk während der Schwangerschaft und ist auch für Säuglinge und Kleinkinder gut geeignet. Wilder Berg-Roiboos ist aufgrund der Wachstumsbedingungen vitamin- und nährstoffreicher als angebauter Roiboos-Tee. Er enthält besonders viel Vitamin C und E, baut freie Radikale ab und schützt so den Körper vor Erkrankungen. Daneben enthält er wichtige Mineralien und Spurenelemente in Form von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer. Auch bei Gewichtsreduzierung ist wilder Berg-Roiboos-Tee hilfreich, da er durch seine natürliche Süße dem Heißhunger auf Schokolade und Co entgegenwirkt.
Tee zählt zu den ältesten Gesundheitsritualen der Welt. Ob im Ayurveda, in der TCM oder in der europäischen Kräuterheilkunde – Gewürze spielen von jeher eine zentrale Rolle beim Tee. Sie verfeinern nicht nur den Geschmack, sondern liefern auch wertvolle bioaktive Pflanzenstoffe wie Polyphenole, ätherische Öle und Antioxidanzien.
Gesundheitswirkung:
Aroma: leicht scharf, wärmend, belebend Tipp: Frischen Ingwer in Scheiben schneiden, kurz köcheln lassen – ideal als Wintertee oder bei Erkältungen.
Gesundheitswirkung:
Aroma: erdig, mild-würzig Tipp: Mit etwas Pfeffer mischen, da dieser die Aufnahme von Curcumin erhöht.
Gesundheitswirkung:
Aroma: süß-würzig, warm Tipp: Besonders gut in Wintertees, kombiniert mit Apfel oder Orangen.
Gesundheitswirkung:
Aroma: leicht süß, zitronig, exotisch Tipp: Am besten die Kapseln leicht andrücken, damit sich die ätherischen Öle entfalten.
Gesundheitswirkung:
Aroma: mild-süß, leicht anisartig Tipp: Ideal nach dem Essen oder bei empfindlichem Magen.
Gesundheitswirkung:
Aroma: süß, aromatisch Tipp: Harmoniert gut mit Fenchel und Kümmel.
Gesundheitswirkung:
Aroma: intensiv, warm, würzig Tipp: Sparsam dosieren – eine einzige Nelke reicht für eine Tasse Tee.
Gesundheitswirkung:
Aroma: frisch, kühlend Tipp: Perfekt als Nachmittagstee zur Erfrischung und Konzentrationssteigerung.
Gesundheitswirkung:
Aroma: warm, nussig, leicht süßlich Tipp: Nur eine Prise frisch geriebene Muskatnuss verwenden – sie verleiht dem Tee eine sanfte Wärme, besonders in Kombination mit Zimt oder Kardamom.
Gesundheitswirkung:
Aroma: süß, weich, rund, harmonisch Tipp: Eine Vanilleschote längs aufschneiden und mitziehen lassen – ideal für Abendtees oder als feine Ergänzung zu Rooibos, Zimt oder Ingwer.
Für einen ausgewogenen Gewürztee kombiniert man:
Grundregel: Weniger ist mehr – starke Gewürze sparsam einsetzen.
Tee
Tee Rezepte
Teemischung
Zink