Eine gute Nachricht für Millionen deutscher Nussfans, die sich Sorgen um ihren Cholesterinspiegel machen: Eine in den USA vorgestellte Studie bestätigte, dass der Verzehr von 50 g Pistazien pro Tag zu einer deutlichen Verminderung des Cholesterinspiegels beitragen kann. In klinischen Versuchen konnte belegt werden, dass der Konsum von Pistazien - bei mäßig erhöhten Gesamtcholesterinwerten (größer 250 mg/dl) - das Gesamtcholesterin sowie den LDL-Wert um beinahe 10 Prozent zu senken vermag.
Von besonderer Bedeutung ist diese Nachricht für alle diejenigen, die einen zu hohen Cholesterinspiegel aufweisen und bisher auf den Verzehr von Nüssen verzichtet haben. Erhöhte Cholesterinwerte gehen mit einer erhöhten Gefahr von Herzerkrankungen einher, der mit Abstand häufigsten Todesursache sowohl bei Männern als auch bei Frauen in Deutschland (2).
Die aktuelle Studie macht Schluss mit der Mär, wonach Nüsse nicht in eine cholesterinbewußte Ernährung gehören. Die im Inova Fairfax Hospital im US-Bundesstaat Virginia durchgeführte Untersuchung reiht sich in eine ständig wachsende Zahl an Forschungsergebnissen ein, die belegen, dass sich ein vermehrter Anteil einfach ungesättigter Fettsäuren bei ansonsten unveränderter Fettaufnahme positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Solche einfach ungesättigten Fettsäuren finden sich unter anderem in Pistazien, Avocados und Olivenöl.
Nüsse wie beispielsweise Pistazien sind ‘gesunde Lebensmittel in der Schale’ und eignen sich aufgrund ihres Gehalts an wertvollen Nährstoffen hervorragend für den kleinen Hunger zwischendurch. Eine Portion von ca. 25 g Pistazien (47 Stück nach Angaben der USDA (United States Department of Agriculture)) ist reich an Nährstoffen. Sie enthält 10 Prozent des Tagesbedarfs an Vitaminen und Spurenelementen wie Vitamin B6, Thiamin, Magnesium, Phosphor und Kupfer sowie Ballaststoffe. Pistazien enthalten darüber hinaus wenig gesättigte Fettsäuren und kein Cholesterin.
Leckere Pistazien-Rezepte sind unter der kostenlosen Verbraucher-Hotline 0800 551 5511 erhältlich.