Erkältung und Grippe gehören zum Winter. Doch nicht nur Nase und Rachen, sondern auch die Augen können daran erkranken
Bettnässen (Enuresis) zählt leider immer noch zu den Tabuthemen, ist jedoch viel weiter verbreitet, als man annimmt. Und es betrifft durchaus nicht nur kleine Kinder
Grippe, Magen-Darm-Infekte und vieles mehr linderten unsere Großmütter mit einem Teller heißer Knochenbrühe. Wie recht sie damit hatten, zeigen neue Erkenntnisse über Knochenbrühe und Herzgesundheit
Kopf- oder Bauchschmerzen, Schulphobie, Angststörungen, Wut, Depressionen und auch Suizidgedanken - Cybermobbing ist alles andere als harmlos oder gar witzig
Diese vier Begriffe finden sich in den neuesten Meldungen rund um das große Thema Endokrinologie. Was es damit auf sich hat berichten wir unseren Lesern
Winter heißt auch weniger Bewegung, schlecht sitzende Winterstiefeln und überheizte Räume. Gerade deshalb sollte man besonders auf seine Venen achten
Phosphat, ein in der westlichen Welt weit verbreiteter Lebensmittelzusatzstoff, ist vermutlich Auslöser für Bewegungsfaulheit
Voll des Lobes, aber auch sehr kritische Äusserungen gibt es zu diesem angeblichen Wunder-Abnehmpräparat
Amblyopie (Schwachsichtigkeit) wurde bislang mit dem Abkleben des gesunden Auges behandelt. Dieses Kinderschreck-Pflaster kann nun ersetzt werden
Oxidativer Stress verursacht eine schnellere Alterung und eine geringe Lebenserwartung. Doch Zink kann vor oxidativem Stress zu schützen!
Nicht nur bei Schuppenflechte, sondern auch beim atopischen Ekzem verspricht die Balneophototherapie eine Besserung. Der Hautzustand verbessert sich dank der Licht-Bade-Therapie, wie Studien zeigen
Kids2Health ist ein Forschungsprogramm der Berliner Charité um herauszufinden, inwiefern traumatische Erlebnisse in der Kindheit die lebenslange Gesundheit beeinflussen