Um kalte Zehen und Füße zu erwärmen ist, nicht nur in der kalten Jahreszeit, jedes Mittel recht. Gerade Frauen leiden häufig unter frostigen Sohlen – oft sogar bei normalen Temperaturen. Die Schulmedizin führt dies meist auf Durchblutungsstörungen oder niedrigen Blutdruck zurück und beschränkt ihre Behandlung auf entsprechende Medikamente. Aus Sicht der chinesischen Medizin deutet chronisches Frieren an den Füßen jedoch auf ein Ungleichgewicht im Wärmehaushalt hin
Kinder, Küche und Karriere lässt sich dies überhaupt noch vereinbaren und wie fühlen sich die Multitasking-Mütter von heute? Schaffen Sie Beruf, Wäscheberg und die zahlreichen Verpflichtungen der Kinder überhaupt oder wachsen die mannigfaltigen Aufgaben der modernen Mama schnell über den Kopf? Die Nachfrage ergab: Es geht zwar vieles einfacher als noch zu Omas Zeiten, aber ganz so leicht geht es denn doch nicht
Er wurde mit den Filmen um das Leben und Leiden der unglücklichen jungen Kaiserin Sissi (sie schrieb sich selber immer nur mit einem „s“) weltberühmt. Die Rolle des etwas spröden kaiserlichen Gemahls war ihm sozusagen auf dem Leib geschrieben und die Filme, wie er selbst sagt, einfach gute Unterhaltung. Kein Zweifel, auch fünfzig Jahre nach der Entstehung des Mythos Sissi stimmt dies und es war die Rolle seines Lebens
Gott sei Dank, endlich keine morgendliche Frühaufsteher-Sendung mehr, in welcher pausenlos über neue Verfehlungen eines Staatsdieners getalkt wird. Fast möchte man erfreut aufatmen, und sich genüsslich nochmal im warmen Bette drehen…
Akupunktur bei Rückenverspannungen, Johanniskraut oder Nachtkerzen-Öl bei Wechseljahrbeschwerden, homöopathische „Rescue“-Tropfen gegen die tägliche Überdosis Stress – immer mehr Menschen wenden sich bei gesundheitlichen Problemen zunächst den Lösungen der Alternativmedizin zu. Denn der Mensch empfindet sich zunehmend als „störendes Element“ in der ärztlichen Behandlung und sucht nach Alternativen. Steht uns also ein Paradigmenwechsel bevor?
Rund 70 Prozent aller MS-Betroffenen leiden bei fortschreitender Erkrankung unter einem eingeschränkten Gehvermögen. Nun kann erstmals die Gehfähigkeit von MS-Patienten mit Gehbehinderungen durch ein im Juli 2011 zugelassenes Medikament zielgerichtet verbessert werden
Hat der Organismus zu wenig B-Vitamine, baut er den körpereigenen Stoff Homocystein nicht mehr richtig ab. Die Folgen für die Gesundheit sind weit schlimmer, als bisher gedacht. In Leipzig kommen jetzt die weltbesten Forscher zusammen und diskutierten die neuesten Erkenntnisse zum bislang unterschätzten Risikofaktor Homocystein
Umweltbedingte Augenreizungen werden häufig verursacht durch Rauch, Zugluft, Wind und Chlorwasser. Aber auch kleine Fremdkörper im Auge, allergisch bedingte Reizungen, Smog und grelles Sonnenlicht lösen brennende, gerötete Augen aus und können diese zum Tränen bringen oder erhöhte Lichtempfindlichkeit hervorrufen. Wir sagen Ihnen, was man dagegen tun kann
Die Angst vor einer Kortisontherapie bei Asthma bronchiale ist immer noch bei sehr vielen Patienten vorhanden, doch deren Ausmaß wird vor allem von den Therapeuten überschätzt. Sehr oft beruht diese Angst vor allem auf Unwissen
Die Radon-Therapie bleibt, ungeachtet aller Fortschritte in der Pharma-Forschung, eine der wirksamsten Behandlungsmethoden bei rheumatischen Erkrankungen oder Morbus Bechterew. Europas Radon-Kurorte registrierten wieder wachsende Patienten-Zahlen. Sie hätten jedoch gegen die globale Angst vieler Menschen vor jeglicher Art von Strahlung zu kämpfen, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Radonheilbäder, Friedrich Dörtelmann, nach einer Tagung
Die Chance, einen Schlaganfall ohne anschließende Behinderungen zu überleben, ist deutlich höher, wenn an der Klinik bestimmte Behandlungsstandards gelten. Sie steigt, wenn Ärzte Begleitsymptome wie hoher Blutzucker, Fieber und Schluckstörungen bereits früh behandeln. Die konsequente Behandlung dieser drei Symptome ist neben der Thrombolyse von entscheidender Bedeutung für den anschließenden Grad der Behinderung
Seit 1995 findet jährlich in der Paris der IMCAS (International Master Course on Aging Skin) statt. Dieser bedeutende Kongress in Europa klärt über die Hautalterung, deren Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten sowie mögliche Präventivmaßnahmen auf. Unser Experte Dr. Christoph Liebich hat ihn für uns besucht und berichten über die neuesten Erkenntnisse