Gäbe es einen Erwachsenen-Test zum Unfallversicherungsschutz bei Kindern, so müssten deutsche Eltern nochmals die Schulbank drücken. Denn etwa 50 Prozent aller Erziehungsberechtigten wähnen ihren Nachwuchs auch dort abgesichert, wo gar kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht: beim …
Anlässlich der EU–Zulassungserweiterung des Bisphophonats ZOMETA4mg (Zoledronsäure)zur Verhinderung von krebsbedingten Knochenkomplikationen stellten namhafte Wissenschaftler vielversprechende Daten zur Therapie mit Zoledronsäure vor. Bisher hatte ZOMETA die Marktzulassung für die Behandlung von tumorinduzierter Hyperkalzämie (TIH). Die Erweiterung …
Ob Tennis, Wandern oder Radfahren - im Sommer steht Sport ganz oben auf der Liste der liebsten Freizeitbeschäftigungen. Was jedoch viele nicht wissen: Gerade bei Hitze können die sportlichen Aktivitäten durch den erhöhten Schweißverlust schnell …
In den letzten Jahren gewinnen bei den Hauterkrankungen solche allergischen Ursprungs immer mehr an Bedeutung. Je nach zugrunde liegendem pathophysiologischen Reaktionsmuster (Immunreaktion) werden diese Erkrankungen in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Dies ist insbesondere für die zielgerichtete …
Wie kaum eine andere Krankheit ist Migräne von “Mythen und Legenden” begleitet, was ihre Ursachen, ihre Auswirkungen und die Behandlungsmöglichkeiten betrifft, denn ein Großteil der Bundesbürger sieht Migräne immer noch nicht als ernsthafte Erkrankung an. …
Psychosoziale Faktoren sind für die Entstehung koronarer Herzerkrankungen mitverantwortlich. Langzeitbeobachtungen im Rahmen des MONICA Projekts lassen vermuten, dass ein Zusammenhang zwischen Familienstand und Herzinfarkt-Risiko existiert: »Allein Lebende haben ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko. Dabei scheint das Single-Dasein …
Patienten mit Multipler Sklerose (MS) können den Verlauf der Erkrankung durch Ernährung günstig beeinflussen. Das bestätigte die Diplom-Oecotrophologin und MS-Expertin Gudrun Werner. Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Entzündung des zentralen Nervensystems. Die dauernde …
Schlechte Haltung, Dauersitzen, Verspannungen, Bewegungsmangel - die Faktoren für Rückenschmerzen sind vielfältig und werden von den Betroffenen unterschätzt. Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit, die immer mehr jüngere Menschen betrifft. Prof. Dr. Werner Hein, Direktor der Klinik …
Unter dem Motto “Kontroverse Fragen? Differenzierte Antworten!” hatte die Lilly Deutschland GmbH eine einmalige Plattform zur Verfügung gestellt, auf der die unterschiedlichsten Aspekte der aktuellen Diskussion dargestellt wurden - von extrapyramidal-motorischen Störungen (EPS) über Blutbildveränderungen, …
Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch, ohne dass das ständige Tauziehen der Interessenvertreter bisher zu durchgreifenden Reformen geführt hätte. Eines ist vor dem Hintergrund gesundheitspolitischer Diskussionen um die Eigenverantwortung der Bürger und gleichzeitig reduzierte Zugangsschwellen …
Fortschritte in der Behandlung bösartiger Tumorleiden haben dazu geführt, dass heute viele krebskranke Kinder überleben, die früher kaum eine Heilungschance hatten. Eine folgenreiche Auswirkung von Chemotherapie und Bestrahlung zeigt sich jedoch oft, wenn die jungen …
Wer kennt das nicht? Schmerzen im Rücken und der geplante Wochenendausflug steht in Frage. Wenn sich der Rücken häufiger meldet, wird auch der Alltag für viele Menschen zur Belastung. Schuld daran sind oft unsere Lebensgewohnheiten …