Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Begasungsmittel

In Pestiziden finden sich Begasungsmittel wie z. B. Aluminiumphosphid, Magnesiumphosphid und Phosphorwasserstoff. Insbesondere Phosphorwasserstoff (PH), der sich durch das Einatmen von Begasungsmitteln im Körper bildet, führt zu schweren Intoxikationserscheinungen. Im Stoffwechsel entwickelt sich PH aus …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Stickstoffdioxid

Als ein Gas mit dem Hauptwirkungspunkt auf den terminalen Respirationstrakt ist das Stickstoffdioxid zu nennen. Dieses braun gefärbte Gas entsteht zum Beispiel bei der Einwirkung von Salpetersäure auf Metalle. Symptomatik Nach einem kurzen Durchgangssyndrom, das sich als …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Reizgase

Reizgase haben ihren Namen von der Eigenschaft, Reizerscheinungen auszulösen, wie Brennen und Kratzen in der Nase, Pharynx und Larynx, Glottisödem, Schwellung der Bronchialschleimhaut, Husten und schleimigen Auswurf. Die Reizgase lassen sich nach ihrer Gefährlichkeit unterteilen …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Kohlenmonoxid

Das Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung und wird dementsprechend bei Bränden, in Garagen und in Autoauspuffgasen gefunden. Das Gas ist farb- und geruchlos und leichter als Luft. An dem Hämoglobin bindet sich das …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Kohlendioxid

Kohlendioxid (CO) entsteht bei einer vollständigen Verbrennung und ist auch in Gruben, Silos und Jauchegruben zu finden. Das Gas ist schwerer als Luft. Die traditionelle Kontrolle der Weinbauern mit einer Kerze hat nur eingeschränkte Bedeutung. …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Ammoniak

Ammoniak führt zu Reizerscheinungen im oberen Respirationstrakt. Diese werden sehr früh bemerkt und haben daher eine gute Warnwirkung. Symptomatik Entsprechend dem Angriffspunkt kommt es zu lokalen Reizerscheinungen in Augen, in Nase, im Rachen, Larynx und Trachea. In …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Säuren

Am häufigsten führt die orale Einnahme von Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, seltener von anderen Säuren, zu schweren und eventuell tödlichen Vergiftungen. Symptomatik Die Erscheinungen erinnern im Wesentlichen an die bei der Laugenvergiftung angegebenen Symptome, mit dem Unterschied, …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Reinigungmittel

Die Gefährdung durch Vergiftungen mit Reinigungsmitteln wird in der Regel weit überschätzt. Eine Gefährdung ist nur dann gegeben, wenn die Inhaltsstoffe dieser Mittel auf irgendeine Art ätzend wirken oder in sehr großen Mengen aufgenommen wurden. …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Laugen

Laugenvergiftungen sind im Allgemeinen gefährlicher als Säurevergiftungen. Von der 15 prozentigen Lösung sind eventuell schon 10 bis 15 ml tödlich. Die hohe Toxizität beruht auf der stark gewebsverflüssigenden Eigenschaft der Laugen. Da die Lauge hierbei …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Methanol

Die Vergiftung mit Methanol (Methylalkohol) ist relativ selten. Dieser Alkohol wird im Körper nur sehr langsam abgebaut, wobei organische Säuren wie Ameisensäure und Milchsäure entstehen. Die tödliche Dosis wird mit 5 bis 30 ml angegeben. Symptomatik Nach …


Gesundheit, Allgemeine Informationen, Giftstoffe

Ethanol

Die Vergiftung durch die Einnahme von Alkohol (Ethanol) ist die häufigste Intoxikation, die im Notdienst angetroffen wird. Oft fällt es schwer, diese Vergiftung als einen ernsthaften Krankheitszustand zu erkennen. Erste Anzeichen eines Rausches ist die …


Gesundheit, Krankheiten von A-Z

Hormontherapie: Nötige Konsequenzen ja - generelle Verurteilung nein!

Die Ergebnisse der jüngsten Studien zur Hormontherapie haben zu einer erheblichen Konfusion der Frauen geführt. Und es dürfte noch schlimmer kommen: Krankenkassen sollen Patientinnen, die Hormone gegen Wechseljahresbeschwerden einnehmen, identifizieren und schriftlich auf das damit …


Firmen-News

ESC Congress Highlights aus Madrid: Neue Studien, Leitlinien und Innovationen in der Kardiologie

©Pixabay_JanBaby_ncb80 ©Pixabay_JanBaby_ncb80

ESC Congress 2025 in Madrid: Überblick Der ESC Congress 2025 in Madrid war ein Meilenstein der Kardiologie: wissenschaftlich, technologisch und politisch. …

Gewinnspiele
Videos

Lochbedingte, Netzhautablösung

©EVRS

Manchmal bestehen an einzelnen Punkten zwischen der Netzhaut und dem Glaskörper feste Gewebeverbindungen. Kommt es bei einer Glaskörperabhebung zu Zugkräften auf diese Stellen, kann in der Netzhaut ein Riss entstehen. Über den Riss dringt Flüssigkeit …

Bücher

Revanche à la Provence

Revanche à la Provence

Autor: Andreas Heineke
Preis: EUR 15.00