Power für die Nase

Mussten Geplagte der “allergischen Rhinitis” bisher entweder ihren Arzt um ein Rezept bitten, oder aber sämtliche Wundermittel durchprobieren, so ist es damit nun vorbei: Denn seit kurzem gibt es ein bislang rezeptpflichtiges Glukokortikoide rezeptfrei in der Apotheke


Schmerzen? Müssen sie wirklich sein?

Chronische Gelenkschmerzen sind fast unerträglich. Auf dem Symposium der Europäischen Schmerzföderation (EFIC) in Dubrovnik diskutierten hochrangige Wissenschaftler vor Kurzem die neuesten schmerzlindernden Maßnahmen. Und man erklärte 2016 zum „Europäischen Jahr gegen Gelenksschmerzen“ - mit dem Ziel, ein Gesundheitsproblem in den Mittelpunkt zu stellen, unter dem über 50jährige weltweit zu leiden haben


Arzt-Patienten-Dialog: Immer noch mangelhaft

Schwerwiegende Erkrankungen bedingen den Dialog zwischen Arzt und Betroffenem - doch noch immer redet man vielfach nur ungern miteinander. Am Beispiel der Rheumatoiden Arthritis befrug man weltweit Betroffene wie es um den offenen Dialog zwischen Arzt und Patient steht. Es wundert nicht wirklich, dass offenkundig Handlungs- und Optimierungsbedarf bei der Versorgung von Patienten besteht


Gut leben mit Rheuma

Mehr als zwei Millionen Menschen in Österreich leiden an Rheuma; also Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern auch 2.000 Kinder. In Deutschland sind es sogar rund 10 Millionen Menschen darunter etwa 15.000 Kinder. Im Bad Häring bei Kufstein (Tirol) hat man aus diesem Anlass von Oktober 2016 bis Oktober 2017 eine Vortragsreihe zum Thema Rheuma ins Leben gerufen


Niemann-Pick-Krankheit (NPC)

Die Niemann-Pick-Krankheit (NPC) ist eine progressive, irreversible, chronisch belastende - und letztendlich tödlich verlaufende - genetische Erkrankung. Sie wird durch eine Störung des Lipidtransports innerhalb der Zelle verursacht, was zu übermäßiger Lipidansammlung in Gehirn, Leber und Milz führt


Leptospirose: Kehrt eine lang vergessene Krankheit zurück?

Leptospirose wird auch als “Weil’sche, Schweinehüter-Krankheit oder Stuttgarter Hundeseuche” bezeichnet und galt viele Jahre als Krankheit von der, zwar nur noch selten, aber wenn, dann primär Schlachthofpersonal, Metzger, Veterinäre, Förster etc. befallen wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts war das noch ganz anders - gerade Menschen, die in einem unhygienischen, mit Ratten verseuchtem Milieu leben mussten, erkrankten an der Leptospirose


Fünf Mythen und Fakten zu Gelenkschmerzen

Rund um das Thema Gelenkschmerzen kursieren viele falsche Annahmen. „Die zum Teil zu pessimistischen Fehleinschätzungen verhindern oft, dass sich Patientinnen und Patienten in Therapie begeben, obwohl ihr Zustand verbessert und ihre Schmerzen reduziert werden könnten“, kritisierte Prof. Serge Perrot von der Descartes Universität/Cochin-Klinik in Paris bei einem Symposium der Europäischen Schmerzföderation EFIC in Dubrovnik. Der Experte thematisierte die häufigsten Mythen rund um Gelenkschmerzen


Vorhofflimmern – Mit der Erkrankung leben

Vorhofflimmern – ein ÜberblickWas passiert beim Vorhofflimmern? Das menschliche Herz arbeitet unermüdlich – ohne Pause pumpt es Blut durch unseren Körper. Die Vorhöfe


Erste Hilfe bei Verbrennung, Verbrühung, Sonnenstich oder Hitzschlag

Kommt die Haut mit Hitze in Berührung, tut das höllisch weh und das Gewebe wird dabei beschädigt. Dabei lassen sich viele Verbrühungen und Verbrennungen vermeiden und oft wäre die Verletzung geringer, würde man sie sofort richtig behandeln. Gleiches gilt auch bei Sonnenbrand oder Sonnenstich.


Morgensteifigkeit - erstes Anzeichen für Arthrose

Morgensteifigkeit bedeutet für Arthrose-Patienten: Steife Gelenke, Anlaufschmerzen, ein Gefühl wie eingemauert. Sie ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass etwas mit den Gelenken


Adipositas oder das false hope syndrom

Dick ist nicht gleich dick! Belächelte man früher ein Dickerchen, so ist uns das Lachen längst vergangen - denn jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet an Adipositas - Tendenz, leider auch bei Kindern, steigend. Eine dauerhafte Gewichtsreduktion ist bei einem BMI von über 40 fast nicht mehr möglich. Doch selbst bei risikoreichen operativen Eingriffen ist der gefürchtete Jojo-Effekt bei Betroffenen nicht auszuschließen


Propionsäure für Autoimmun-Patienten

Seit über 100 Jahren schützen die Salze der Propionsäure Lebensmittel vor Schimmelpilzen. Jetzt haben deutsche Wissenschaftler ganz neue Effekte dieser kurzkettigen Fettsäure entdeckt: bei der Behandlung von bisher nur schwer therapierbaren Krankheiten, wie Multiple Sklerose, Schuppenflechte oder Rheuma.


Firmen-News

Vorsicht Mücken! Schutz vor Stichen und Krankheiten

©www.moskinto.de_Apaloo GmbH ©www.moskinto.de_Apaloo GmbH

Mücken verbreiten sich weiter – das ist jetzt wichtig Mit den steigenden Temperaturen und veränderten Niederschlagsmustern treten in Deutschland inzwischen auch …

Videos

Die Todesursache Nr. 1 (KHK): Bewährtes und Neues nach dem ESC 2024

©Sigmund-Silber

Todesursache Nr. 1 ist unverändert die koronare Herzkrankheit (KHK). Dieser ausführliche Vortrag beschreibt in 73 Minuten praxisnah die Ursachen, die verschiedenen Erscheinungsformen sowie - unter aktuellsten Gesichtspunkten - die verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Besonderer …

Gewinnspiele

Gewinnspiele

©MD ©MD

Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Weitere Gewinnspiele folgen in Kürze.

Bücher

111 Orte auf Gran Canaria, die man gesehen haben muss

111 Orte auf Gran Canaria, die man gesehen haben muss

Reiseführer

Autor: Rolando G. Suárez
Preis: EUR 16.95