Wer die entstellenden Bläschen an den Lippen aus eigener Erfahrung kennt, und das ist immerhin jeder Dritte in unserer Bevölkerung, wird diese Nachricht mit Freude vernehmen
Es ist sicher außergewöhnlich, wenn da die Rede vom „Jahr der Frauen“ ist – 2005. Das lässt sich aber begründen, und das hängt mit einer Krankheit zusammen
Die Therapie mit Betablockern spielt heutzutage eine herausragende Rolle in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Jenaer Wissenschaftler haben festgestellt, dass Cholesterin auch einen Einfluss auf die Bildung von so genannten “Amyloid-Ablagerungen” ausübt, die bei Erkrankungen wie Alzheimer- und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit oder Typ II Diabetes auftreten
Rasche und sanfte Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl, die durch erhöhte Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt entstehen, bringen Perlen mit dem Wirkstoff Simeticon wie Espumisanâ
Genussreich leben, trotz Allergie geht das überhaupt? Wir meinen ja, denn dank moderner Antihistaminka können Pollenallergiker aufatmen
Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwa 500.000 Menschen einen Schlaganfall, einen Hirntumor oder eine Schädel-Hirnverletzung. Bei rund 20 Prozent führen diese Komplikationen zu neurologischen Schäden, die das Sehzentrum im Gehirn oder den Sehnerv betreffen
Jeden Mann über 40 kann es treffen: das Schicksal an Prostatakrebs zu erkranken
Ein offenes Bein oder Ulcus cruris, wie es der Mediziner nennt, entsteht meist als Folge eines chronischen Venenleidens. Leider nimmt die Zahl der Fälle mit steigendem Lebensalter der Menschen zu und zwar besonders drastisch beim weiblichen Teil der Bevölkerung
Tiefe Einblicke in die männliche Seele gewährte der Leverkusener Männergesundheitstag und so erfuhr man staunend, wann der Mann ein Mann ist und konnte auch die zweideutige Frage: “Wie geht’s - wie steht’s” beanwortet bekommen
Auf diese Zeit im Monat freut sich keine Frau: Regelblutungen werden von den meisten als einschränkend und unangenehm empfunden. Doch wenn die Blutungen auch noch übermäßig stark sind und bis zu zehn Tage dauern, geht es nicht mehr nur um Unannehmlichkeiten
Da bleibt einem doch die Spucke weg, denn ausgerechnet sie – auch Speichel oder Saliva genannt – leitet eine unblutige Revolution ein. Dadurch bleibt einem manches erspart