Gesundheit, Krankheiten von A-Z

Familiäre Hypercholesterinämie (FH)

Cholesterin ist ein von unserem Körper in der Leber zu 80 % selbst produziertes Fett mit unzähligen Aufgaben. So ist es u.a. ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, ein Baustein für die Hormonherstellung, eine Vorstufe von Vitamin D und auch ein Vorläufer der Gallensäure. Zahlreiche Ursachen können zu einem erhöhten Cholesterinspiegel führen und ab und an ist auch ein familiär bedingter Gendefekt Auslöser einer Hypercholesterinämie


Gesundheit, Alternative Medizin

Cranberry - für Blase und Immunsystem

Längst sind die vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften des Heidekrautgewächses gut dokumentiert, vor allem aber ihre Fähigkeit Blasenleiden vorzubeugen oder zu lindern


Gesundheit, Alternative Medizin

Weißdorn für ein leistungsstarkes Herz

Die reinigende Effekte des Weißdornswurden bereits in der Antike hoch geschätzt. Im Römischen Reich war die reich blühende Pflanze Ceres, der Göttin


Gesundheit, Alternative Medizin

Sägepalme und Brennnessel: Starkes Team gegen Harndrang

Harndrang und Beschwerden beim Wasserlassen. Unter Harndrang und Beschwerden beim Wasserlassen leiden sowohl Frauen als auch Männer. Während beim weiblichen Geschlecht meist


Gesundheit, Alternative Medizin

Ginkgo - Urkraft für das zentrale Nervensystem

Ginkgo biloba - Symbol für Hoffnung und Lebenskraft. Schon bei seinem Namen beginnt das Außergewöhnliche: Ginkgo stammt von dem chinesischen Wort Ginkyo


Gesundheit, Allgemeine Informationen

Adempas® feiert Geburtstag

Spricht man von Lungenhochdruck (PH, pulmonale Hypertonie) wird damit ein Bluthochdruck im Lungenkreislauf, d.h. dem Kreislauf zwischen Lunge, rechtem und linkem Herzen bezeichnet. Ursachen eines Lungenhochdrucks sind oft chronische Erkrankungen des Herzens oder der Lunge. Dabei ist der Querschnitt der Lungengefäße verringert und das Blut muss, wie beim bekannten Bluthochdruck, einen erhöhten Widerstand überwinden


Gesundheit, Allgemeine Informationen

Gendermedizin: Frauen sind anders, Männer auch

Dass Frauen anders ticken als Männer ist hinlänglich bekannt. Dass Frauen aber auch anders erkranken als die Herren, war bis Ende des letzten Jahrhunderts kein Thema. Das hat sich mit dem Siegeszug der Gendermedizin verändert. Den die geschlechtsspezifische Betrachtungsweise der Gesundheit von Frauen und Männern ist seit 1990 endlich auch in der Wissenschaft angekommen. Vorreiterinnen waren, wie könnte es anders sein, die forschenden Frauen


Gesundheit, Allgemeine Informationen

Schlaf: Rund ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir

Sehr jung und schon alt haben eines gemeinsam: Sie brauchen wenig Schlaf. Aber so mitten drinnen im Leben, da schaffen wir es locker ein Drittel davon zu verschlafen. Ist der Schlaf aber in diesem Lebensabschnitt nachhaltig gestört, so zieht das weitreichende Folgen nach sich. Von Kopfschmerzen über Übelkeit bis hin zur Depression - unser Körper wehrt sich und braucht Hilfe


Gesundheit, Krankheiten von A-Z

Wechseljahre: Tipps und Tricks

Die Wechseljahre und ihre Beschwernisse schweben ab einem gewissen Alter wie ein Damoklesschwert über den Frauen, denn die Angst, dass das bisherige Leben dadurch in Schieflage gerät, ist groß. Und tatsächlich ist die Macht der in Aufruhr geratenden Hormone tatsächlich für viele Betroffenen äußerst unangenehm. Wie man dennoch gut durch diese Zeit kommt, dafür kennen wir ein paar brauchbare Abhilfen


Gesundheit, Allgemeine Informationen

Sonnenbrillen: Rund und bunt müssen sie sein

Auch im diesjährigen Sommer sind sie ein absolutes Fashion-Statement, an dem keine modebewusste Zeitgenossin wirklich vorbeikommt. Vor allem Groß und gerundet müssen die Gläser sein. Schmale Kunststoffrahmen und filigrane Metallbügel sind Trend. Farbige Verspiegelungen sorgen für Coolness und Abwechslung


Gesundheit, Allgemeine Informationen

Mund-Kiefer-Gesicht: Implantologie, Oligodontie und Transplantate

Funktionalität trifft Ästhetik. Das trifft perfekt für unser Gesicht zu.  Hier treffen auf  kleinstem Raum komplexe anatomische Strukturen aufeinander, die viele Funktionen erfüllen müssen, wie Sprechen, Kauen, Schlucken, Atmen oder die Mimik.  Zusammen ergeben sie die jedem Menschen eigene unverwechselbare Gesichtsstruktur, seine „Visitenkare“ schlechthin. Aber auch hier gibt es Erkrankungen, Fehlbildungen, Tumoren, Verletzungen oder auch einfach nur fehlende Zähne, die dieses empfindliche Gefüge stören oder verändern


Gesundheit, Vitamine und Mineralstoffe

Vitamin D

Für Kinder ist Vitamin D besonders wichtig, da während des Wachstums die meiste Knochenmasse aufgebaut wird. Aber auch als Erwachsener sollte man auf eine ausreichende Vitamin D Versorgung achten, zum Beispiel durch Aufenthalte in der …


Firmen-News

Rückenschonend unterwegs: Warum der Autositz mehr Aufmerksamkeit verdient

©AGR_Mercedes-Benz ©AGR_Mercedes-Benz

Moderne Autos glänzen mit Technik – doch ein oft unterschätzter Komfortfaktor ist der Autositz. Laut Detlef Detjen von der Aktion …

Gewinnspiele

Steakmesser-Set von HexClad zu gewinnen!

Steakmesser-Set von HexClad - ©HexClad Cookware Steakmesser-Set von HexClad - …

Wir verlosen ein exklusives 4-teiliges Steakmesser-Set von HexClad – und damit ein echtes Must-have für alle, die gutes Fleisch lieben …

Videos

Fair-Trade-Siegel: Wirklich alles fair gehandelt?

©swr.de, marktcheck

Wie viel fair Gehandeltes steckt wirklich in Produkten, die ein Fair-Trade-Siegel tragen? Für was stehen die verschiedenen Siegel? Und was sind die Unterschiede?

Bücher

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Wahr, falsch, plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft

Autor: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim
Preis: EUR 20.00